
Phra Chaoyuhao Bhumibol Adulyadej - Koenig Rama IX (geboren 1927), regiert seit 1946
Seine Majestaet Koenig Bhumibol Adulyadej, der 9te Koenig der Chakri Dynastie, ist das juengste Kind von Prinz Songkhla Nakarind und Somdej Phra Sri Nakarindhara. Er wurde am 5ten Dezember 1927 im Mount Auburn Hospital in Cambridge, Massachusetts (USA) geboren.
Zu dieser Zeit vertiefte sein Vater seine Medizinstudien in den USA und seine Mutter belegte Kindererziehung und Hauswirtschaft am Simons College ebenfalls in den USA. Sie bereitete sich darauf vor, Prinz Songkhla bei der Entwicklung der Medizin und des Gesundheitswesens in Thailand zu Seite zu stehen.
Im Dezember 1928 kehrten sie nach Bangkok zurueck und residierten im Srapathom Palace. Sein Vater starb im September des folgenden Jahres und so blieb seine Mutter zusammen mit den drei Kindern bis 1933 in Thailand. In diesem Jahr gingen sie dann nach Lausanne in der Schweiz, insbesondere wegen des Gesundheitszustandes seine Majestaet Koenig Ananda Mahidols. In der Schweiz setzten die Kinder ihre Ausbildung fort.
Am 2ten Maerz 1934 dankte Koenig Rama VII ohne Nachfolge vom Thron ab. Die Regierung rief daher gemaess den geltenden Gesetzen Koenig Ananda Mahidol im Alter von 10 Jahren zur Thronnachfolge. Bhumibol Adulyadej wurde der Titel Prinz verliehen.
Im November 1938 machte Seine Majestaet Koenig Ananda Mahidol seinen ersten Besuch in Thailand und seine Mutter und Prinz Bhumibol begleiteten ihn. Sie blieben zwei Monate und kehrten danach in die Schweiz zurueck.
Am Ende des zweiten Weltkrieges ersuchte die thailaendische Regierung Koenig Ananda Mahidol, nach Thailand zurueckzukehren. Prinz Bhumibol Adulyadej begleitete ihn bei seiner zweiten Rueckkehr am 5ten Dezember 1945. Sie residierten im Grand Palace und planten, am 13ten Juni 1946 zur weiteren Ausbildung in die Schweiz zurueck zu reisen.
Ungluecklicherweise ereilte Koenig Rama VIII eine Tragoedie zum grossen Kummer der thailaendischen Bevoelkerung. Die Regierung erklaerte ueber den nationalen Rundfunk, dass Seine Majestaet Koenig Ananda Mahidol in der Bhrarom Biman Hall einem Pistolenschuss erlegen sei.
Wegen des unerwarteten ploetzlichen Todes von Koenig Rama VIII ersuchte die Regierung Prinz Bhumibol Adulyadej, am 9ten Juni 1946 den Thron zu besteigen.
Seine Majestaet Koenig Bhumibol Adulyadej war erst 18 Jahre alt als er den Thron bestieg. Der Verlust seines Bruders verursachte ihm solchen Kummer, dass sein Gesichtausdruck von Freude zu tiefer Trauer wechselte. Seine Majestaet erwies seinem Bruder taeglich die letzte ehre bis er am 19ten August 1946 in die Schweiz zurueckreiste, um dort seine Ausbildung weiterzufuehren. Da er nun bereits Koenig geworden war, aenderte er jedoch seine Bildungsplaene, um sich besser auf seine neue Rolle vorzubereiten. Er lernte noch fleissiger und bereitete sich auf die anstehende Aufgabe, eine guter Koenig zu sein, vor.
Am 4ten Oktober 1948 wurde Seine Majestaet Koenig Bhumbol Adulyadej in einen Autounfall verwickelt und musste sich im Krankenhaus behandeln lassen.
In gewisser Weise war dies jedoch eine glueckliche Fuegung fuer ihn, da er dort zum Verehrer einer der Toechter von Nakkatrmongkol Kittiyakurn, dem spaeteren thailaendischen Botschafter in Frankreich, wurde. Diese Umstand war jedoch nur in eingeweihten Kreisen bekannt.
Nakkatrmongkol Kittyakorn und seine Frau Bua Kittayakorn hatten zwei Toechter namens Sirikit und Budsabha. Jedesmal wenn Koenig Rama IX in Paris verweilte, besuchte er den Botschafter und seine beiden Toechter. Daher liess er waehrend seines Krankenhausaufenthalts seinen Privatsekretaer an Nakkatrmmongkol Kittiyakorn telegrafieren, dass er im Krankenhaus liege und wuensche, dessen Frau und ihre beiden Toechter zusehen. Zu dieser Zeit war Nakkatrmongkol Kittyakorn jedoch als Botschafter nach Grossbritannien berufen, so dass seine Frau und die Toechter die Reise zum Besuch des Koengis in der Schweiz alleine antraten.
Spaeter bat die Koenigin Mutter um eine Unterredung mit Frau Bua Kittayakorn und teilte ihr bei dieser Gelegenheit mit, dass Seine Majestaet Koenig Bhumbol Adulyadej wuensche, das ihre Tochter Sirikit nach Lausanne komme und dort ihr Studium fortsetze, so dass sich beide besser kennenlernen koennten. Frau Bua Kittayakorn beriet sich zunaechst mit ihrem Mann bevor sie der Koenigign Mutter ihr Einverstaendnis uebermittelte.
Am 19ten Juli 1949 fand die koenigliche Verlobung zwischen Seiner Majestaet Koenig Bhumibol und Frau Sirikit statt im Windsor Hotel in Lausanne, in welchem Herr Nakkatrmongkol waehrend seiner Aufenthalte in Lausanne zu verweilen pflegte. Die Mutter des Koenigs gab den Verlobungsring, welchen sie von Ihrem Mann Prinz Songkhra Nakarind erhalten hatte.
Am 28ten April 1950 kehrte Seine Majestaet Koenig Bhumbol Adulyadej zeitweilig nach Thailand zurueck um dort Sirikit Kittiyakorn zu heiraten. Die koenigliche Zeremonie fand im Scapathom Palace in Anwesenheit Ihrer Majestaet, der Grossmutter des Koenigs statt.
Am gleichen Tag verlieh Koenig Rama IX Frau Sirikit feierlich den Titel Ihre Majestaet die Koenigin und uebergab ihr die koenigliche Schaerpe der Chakri Dynastie. Er trug seinen Namen in das Heiratsregister ein, welchem vom Minister des Inneren zum Palast gebracht worden war.
Am 5ten November 1950 wurden die beiden Majestaeten nach altem Brauch erneut gekroent. Im Rahmen der Zeremonie, waehrend das heilige Tuksinothok Wasser gegossen wurde, gelobte der Koenig dem Volk, dass er das Land streng nach den zehn Regeln des monarchischen Verhaltenskodex regieren werde. Er gelobte feierlich: »Ich werde das Land einzig zum Wohle der Menschen regieren.«
Von diesem erinnerungswuerdigen Tag bis heute ist das Echo dieser Worte in den Koepfen der Thailaender und Seine Majestaet der Koenig lebt nach diesen Worten.
Im Laufe der Jahre hat Koenig Rama IX viel Guete zum Volk an den Tag gelegt und sein Ruhm hat sich ausgebreitet innerhalb und ausserhalb des Landes.
Thailaender aus allen Bevoelkerungsschichten sind sich staendig bewusst ueber seine Handlungen zum Wohle der Menschen und dies zeigt klar, dass er die zehn Gebote des monarchischen Kodex erfuellt.
Obhut fuer die Menschen - Als Koenig Rama IX am 9ten Juni 1946 gekroent wurde, war er gerade 18 Jahre alt und noch mit seiner Ausbildung beschaeftigt. Daher war es fuer ihn notwendig, nochmals zur weiteren Ausbildung in die Schweiz zu reisen. Er entschied, sich auf Justiz und Politikwissenschaft zu konzentrieren, da er davon ausging, dass Kenntnisse in diesen Bereichen foerderlich bei der Regierung des Landes sind.
Bei seiner Abreise war er traurig und wollte sein geliebtes Volk nicht verlassen. Waehrend der Fahrt zum Flughafen wies er den Fahrer an, langsam zu fahren damit er die Gesichter der Menschen lebendiger sehen koenne. Schliesslich sei es eine lange Zeit bis er wieder nach Thailand komme.
Er berichtet einen Vorfall, welcher sich ereignete, als der Wagen das Tor des Tempels des emeraldenen Buddha verliess: eine Frau gab ihm eine kleine Dose und als er diese oeffnete, fand er Toffies. Die Strasse wimmelte von Menschen und manche kamen so nah, dass zu befuerchten war, dass der Wagen ueber ihre Fuesse fuhr. Daher musste das Fahrzeug extrem langsam fahren.
Als das koenigliche Fahrzeug am Wat Benchamabophit vorbeifuhr, hoerte man einen Mann mit klarer und lauter Stimme sagen: 'Lassen Sie die Menschen nicht allein'. Als der Koenig dies hoerte wuenschte er, sofort erwidert zu haben: 'Wenn die Menschen mich nicht verlassen, wie kann ich sie dann verlassen?' Aber es war bereits zu spaet, da der Wagen bereits weitergefahren war.
Bei einer anderen Gelegenheit 20 Jahre spaeter lief der gleiche Mann, der gesagt hatte 'Lassen Sie die Menschen nicht allein', dem Koenig nochmals ueber den Weg. Der Mann erklaerte, dass er zu jener Zeit Soldat gewesen sei und den Ausruf getan habe, weil er Angst hatte, er komme nicht zurueck. Aber nun sei er hocherfreut ob der Gelegenheit mit dem Koenig persoenlich zu sprechen.
'Ich dachte, Sie koennen sich nicht an mich erinnern. Ich bin derjenige, des sagte: Lassen Sie die Menschen nicht allein', sagte der Mann, als er den Koenig traf. 'Du bist das gewesen ?' fragte der Koenig. 'Ja, Herr. Zu dieser Zeit sahen Sie traurig aus und ich hatte Angst, dass Sie nicht zurueckkehren. Daher stiess ich diesen Ausruf aus', erwiderte der Mann. 'Und deshalb bin ich zurueckgekehrt' antwortete der Koenig und fragte: 'Wie verdienst du jetzt deinen Lebensunterhalt?' 'Landwirtschaft, Herr.'
Als er noch in der Schweiz studierte, dachte Koenig Bhumibol Adulyadej oft ueber sein Volk nach. Er sagte oft: 'Ich bin so weit weg von den Leuten. Alles, was ich ueberhaupt weiss, weiss ich wegen meiner Nachfrage'.
Die Menschen in Thailand machten sich auch grosse Sorgen um ihn besonders als sie erfuhren, dass er schwer verletzt wurde bei einem Unfall im Oktober 1948 als sein Wagen mit einem Laster zusammenstiess.
Jedoch bereits vier Tage nach seinem Unfall fuehrte Seine Majestaet Koenig Bhumibol Adulyadej ein Ferngespraech von Lausanne mit dem Praesidenten des Regierungskonzils und dankte, dass das Kabinett und die Bevoelkerung so grosse Anteilnahme an seinem Unfall gezeigt habe.
Jedesmal, wenn er nach Thailand zurueckkehrte, war Koenig Rama IX nah bei den Menschen. Er besuchte staendig Menschen in Nah und Fern, in den Bergen und in den Taelern und an jedem zugaenglichen Ort. Er konferiert persoenlich mit den Menschen und besprach ihre Noete und ist immer bereit, Unterstuetzung zu gewaehren. Und wann immer Naturkatstrophen ueber das Land hereinbrechen, besucht er die Opfer und tut alles, um sie von ihren Leiden zu befreien. Immer zu solchen Zeiten sehen die Menschen seinen besorgten Ausdruck.
Wenn in einer Gegend die Duerre herrscht, organisiert er die kuenstlichen Regen, Bewaesserung, Wasserrationierung etc. Bei einer Flut sendet er Lebensmittel, Kleidung und Medikamente, organisiert provisorische Unterkuenfte und kuemmert sich darum, den Wasserfluss zu kontrollieren, um kuenftigen Ungluecken vorzubeugen.
Er verteilt Land an die Armen und zeigt ihnen, wie sie es am besten nutzen. Wenn er laendliche Gegenden besucht, liebt er es, sich dort lange aufzuhalten und ohne Vorbehalt mit den Menschen, ob alt oder jung, zu sprechen. Jeder Problem, vom welchem der Koenig Kenntnis erhaelt, wird an oeffentliche Stellen zur Loesung weitergegeben. Seine Majestaet Koenig Bhumibol Adulyadej sieht das Wohlergehen seiner Buerger als seine persoenliche Pflicht. Einige Probleme werden sofort vom Koenig selbst in Angriff genommen bis die Regierung das weitere uebernimmt.
Gesundheitswesen und Naturkatastrophen - Seine Majestaet Koenig Bhumibol Adulyadej wird insbesondere besorgt um die Sicherheit der Menschen in Katastrophengebieten. Wenn solch ein Ereigniss eintritt, besucht er die Opfer oder sendet unfehlbar Hilfsfonds. Am 25ten und 26ten Oktober 1962 zum Beispiel verursachte eine gross Flut, welche von einem riesigen Taifun hervorgerufen wurde, den Sueden und zehn Provinzen wurden verwuestet, insbesondere Nakhon Si Thammarat. Der Sturm hatte tausende von Haeusern hinweggefegt und weite landwirtschaftliche Gebiete brachgelegt. Nach dem Taifun vernichtete die Flut das, was noch uebrig war. Die ungluecklichen Opfer in diesen Gegenden waren heimatlos und hilflos.
Seine Majestaet war beunruhigt, dass die Regierung nicht in der Lage sei schnell und ausreichend fuer Hilfe zu sorgen da nicht genuegend Reserven fuer Rettungsfonds zur Verfuegung stehen. Daher veranlasste er einen Aufruf ueber Or. Sor. Radio im Chitrlada Palace und forderte die Menschen, mit ihm zusammen Geld zu spenden. - Die Hilfe fuer den Sueden war ausreichend und kam rechtzeitig.
Seine Majestaet half ebenso, Tempel, Moscheen und Schreine wieder aufzubauen, welchen vom Taifun und der Flut vernichtet worden waren. Er organisierte die Konstruktion von Schulen, Waisenhaeusern, Strassen und einem neuen Dorf auf der Talumpuk Halbinsel im Amphoe Pankpanang in Nakhon Si Thammarat, welche schwerste Verwuestungen erlitten hatte.
Rettungsaktionen - Wie sehr er sich um Rettung bei Katastrophen kuemmert, zeigt sich an der Tatsache, dass er persoenlich die Leitung bei Rettungsaktion von Beginn an uebernahm. Er fordert fortlaufend Berichte vom Generaldirektor und dem leitenden Direktor der Abteilung fuer oeffentliche Wohlfahrt ueber die Entwicklung der Situation. Im Juni 1963 richtete er die Rajprachanukraoh Stiftung (Öffentliche Stiftung fuer Rettungsmassnahmen) ein. Spaeter, am 28ten November desselben Jahres, fuehrte Koenig Bhumibol eine Versammlung der Stiftung durch. Er sagte dabei folgendes:
»Die Stiftung wurde geboren aus Geldern, welche aus den Spenden fuer die Hilfoperationen nach der Katastrophe im Sueden im Jahr 1962 uebrig geblieben sind. Seine Majestaet der Koenig wuenscht, die Stiftung einzurichten, um den Geldbetrag weiter zu erhoehen, welcher noch ungenutzt ist...«
»...Der Rettungsfond fuer Flutopfer im Sueden wurde bereits wie geplant zur Unterstuetzung dort eingesetzt. Zudem wurden Waisenhaeuser fuer die Kinder errichtet, welche ihre Eltern verloren hatten, und das Department of Public Welfare hat fuer sie ein Bildungsprogramm ins Leben gerufen, welches bis zur Berufsausbildung geht, so dass die Kinder in der Lage sein werden, einen Beruf auszuueben, wenn sie erwachsen sind...«
»...Seine Majestaet der Koenig wuenscht, dass die Stiftung Unterstuetzung gibt fuer Opfer jeglicher Katastrophen und zwar so schnell wie moeglich noch ehe das Department of Public Welfare aktiv wird. Das normale Vorgehen der Stiftung ist sowohl die Hilfe im Notfall als auch vorbeugende Massnahmen...«
»...Die Stiftung wird dafuer sorgen, dass eine Anzahl von Mitarbeitern 24 Stunden im Dienst ist, welche bei jedem Notfall unterstuetzen koennen. Sie sollte auch viele Freiwillige haben, die helfend bei Werken der Wohltaetigkeit eingreifen. Die Stiftung wird Freiwillige ausbilden, so dass diese genau wissen, was im Notfall zu tun ist...«
Seine Majestaet hat viel Kreativitaet bewiesen, im Auffinden von Wegen, um Opfern von Naturkatastrophen zu helfen. Dies ncht nur bei der sofortigen Hilfe vor Ort sondern auch bei Folgemassnahmen, welchen den Opfern helfen solange bis sie sich wieder selbst versorgen koennen. Er wandelte den Hilfsfond fuer den Sueden in einen allgemeinen Hilfsfond um, der Katastrophenopfern in allen Teilen des Landes hilft. Diese seine Leistungen werden den Menschen in Thailand fuer immer in Erinnerung bleiben.
Koeniglicher medizinischer Dienst - Seine Majetaet Koenig Bhumibol Adulyadej trat in die Fussstapfen seines Vaters, welcher auch als Vater der thailaendischen Medizin bezeichnet wurde. Seine Majestaet hat den Service der koeniglichen medizinischen Abteilung auf Menschen in entlegenen Gebieten ausgeweitet wohingegen diese zuvor nur fuer die koenigliche Familie und weitere wichtige Personen zustaendig war.
Bei seinen Besuchen in abgelegenen Gebieten stellte er fest, dass die medizinische Versorgung nicht ausreichend war. Konsequenterweise nahm er Ärzte bei seinen Besuchen in abgelegenen Gebieten mit und liess die Menschen dort medizinisch behandeln. Bei ernsthaften Krankheiten, welche eine stationaere Behandlung erforderlich machen, beauftragte der Koenig die lokalen Behoerden oder die Grenzpolizei, die Kranken in das naechste Krankenhaus zu bringen und ihm ueber die weitere Genesung Bericht zu erstatten.
Heutzutage hat sich die Anzahl der Patienten von 700 auf 1200 erhoeht, welche taeglich den koeniglichen medizinischen Dienst in Anspruch nehmen. Zusaetzlich wurde ein zahnmedizinischer Dienst eingefuehrt, welcher kostenlose Behandlung bei der Landbevoelkerung vornimmt.
Bildungswesen - Seine Majestaet Koenig Bhumibol Adulyadej zeigt auch grosses Interesse auf dem Gebiet der Erziehung. Er richtete die Chitrlada Schule im Chitrlada Palast ein in der Absicht nicht nur seine eigenen Kinder sondern auch die der Regierungsoffiziellen auszubilden. Die Ausbilder werden aus in- und auslaendischen Universitaetsabsolvenden ausgewaehlt. Einige von Ihnen werden auch auf seine Kosten zur weiteren Ausbildung ins Ausland geschickt. Aber er sorgt sich mehr um die Schulen in den Grenzgebieten, wo die Schueler arm sind und Hilfe brauchen. Ihre Majestaeten der Koenig und die Koenigin machen daher regelmaessig Besuche in solchen Schulen und spenden sowohl Ausbildungsmaterial, Kleidung und Lebensmittel als auch Stipendien sehr zur Freude der Lehrer, Eltern und vor allem der Schueler selbst.
Bei seinen zahllosen Besuchen regt Seine Majestaet auch zum Unterrichten nicht-curriculaerer Stoffe an wie Grundkurse im Erstellen von Landkarten, Kompasslesen etc.
Im Jahr 1962 wurden Teile der Einnahmen aus dem Hilfsfond fuer die Flutopfer zur Errichtung von 12 neuen Schulen unter dem Namen Rajchaprachanukroah in Nakhon Si Thammarat genutzt.
Eine weitere Rajchaprachanukroah Stiftung wurde eingerichtet mit dem Hauptziel, die Ausbildung der Kinder zu finanzieren, welche ihre Eltern bei der grossen Flut verloren hatten. Viele von ihnen haben inzwischen Universitaetsausbildungen abgeschlossen. Jede Schule, welche durch Sturm oder Flut zerstoert wird, wird aus Mitteln der Stiftung wieder vollstaendig aufgebaut. Bisher gibt es 18 Rajchaprachanukroah Schulen. Diese sind unter Rom Klao, welches poetisch als Schutzschirm uebersetzt werden kann.
Auch fuer die Bergvoelker im Norden zeigte Seine Majestaet viel Interesse. Aus eigener Tasche richtete er eine Schule fuer sie in auf einem Bergplateau in der Provinz Chiang Mai ein und verpflichtete die Grenzpolizei als Lehrer. Diese spezielle Shule heisst Chao Phaw Luang Oubpatham, was soviel wie unter der Obhut des Koenigs bedeutet.
Seine Majestaet ordnete die Errichtung einer speziellen Schule Rachapracha Samasai fuer den Nachwuchs von Leprakranken im Distrikt Phrapradaeng in der Provinz Samut Prakan an, so dass von den Eltern getrennt wurden und eine Chance fuer eine gute Ausbildung erhielten.
Seine Majestaet uebersieht auch nicht behinderte Kinder - blinde, taube, stumme, geistig zurueckgebliebene - und die Waisen. Er laesst ihnen besondere Fuersorge zukommen indem er ihnen Audienzen gewaehrt, ihnen Spielzeuge oder auch alles, was sie brauchen, schenkt und Festessen fuer sie ausrichtet. Seine liebevolle Behandlung ruehrt viele so sehr, dass sie in Freudentraenen ausbrechen.
Zur Verbesserung des Wissens der thailaendischen Jugend liess Seine Majestaet eine Enzyklopaedie der Jugend herausgeben, welche viele nuetzliche Informationen enthaelt. Zum Beispiel beinhaltet der erste Band Astronomie, Fische, Voegel, Maschinen etc, der zweite enthaelt unter anderem die Themen Tierwelt, Industrie, Ökologie, thailaendische Koenige und Hauptstadt Bangkok. Im dritten Band geht es neben anderen Dingen um Reis, Kautschuk, Forstwesen, Kuehe und Bueffel und Lackarbeiten. Diese Buecher sind sehr nuetzlich da sie als Wissenvorrat dienen. Weitere Baende sind in Planung.
Seine Majestaet Koenig Bhumibol Adulyadej hat es sich zu Angewohnheit gemacht, Universitaetabsolventen die Diplome zu ueberreichen. In einer Rede erinnert er diese an ihre Verantwortung fuer die Allgemeinheit. Es ist eine Ermutigung fuer gute aber arme Studenten, dass es die Moeglichkeit eines Stipendiums der Mahidol Stiftung fuer ein Auslandsstudium gibt. Jedes Jahr erhaelt eine Anzahl von Studenten ein Stipendium fuer weitere Ausbildung, Diplome oder Promotion in verschiedenen Wissenschaftsgebieten im Ausland. Das Stipendium ist nur mit einer Verpflichtung verbunden, naemlich, zurueckzukommen und dem Land mit den eigenen Faehigkeiten zu dienen.
Religion - Seine Majestaet ist der Schutzherr aller Religionen und der Verteidiger des Buddhismus. Er dient immer in religioesen Funktionen und draengt die Menschen an den buddhistischen Prinzipien festzuhalten.
Er spendet regelmaessig Geld fuer die Renovierung von Tempeln und hat selbst viele Geluebde abgelegt als Schutzherr von buddhistischen Tempeln wie Wat Raj-O-rossaram, welcher in der Zeit Rama III erbaut wurde.
Ab dem 22ten Oktober 1956 lebte er als Moench im Wat Borvornnives fuer einen Zeitraum von 15 Tagen und erhielt den Namen Bhumipalo Bhikku. In seiner Moenchzeit verbrachte er Stunden mit dem Studium buddhistischer Bildnisse und nahm am morgendlichen Almosengang teil wie jeder andere Moench.
Wann immer Seine Majestaet eine neue Grundschule eroeffnet, regt er an, dass ein Moench eingeladen wird, um Unterricht in Moral in den Klassen zu erteilen. Der Or. Sor. Radiosender im Chitrlada Palast sendet regelmaessig buddhistische Lehren fuer die Allgemeinheit. Dort erfolgt auch ein Gedankenaustausch mit auslaendischen Wuerdentraegern zu Themen der Religion und moralischen Prinzipien. Eines Tages, als Koenig Baudouin von Belgien zu einem Staatsbesuch weilte, forderte dieser Seine Majestaet auf, zum Christentum ueberzuwechseln, weil er ihn so gern moege und ihn in einem Leben nach dem Tod wiedersehen wolle; dies sei nach dessen Vorstellung aber nur als Christ moeglich.
Seine Majestaet Koenig Bhumibol Adulyadej stritt sich in keiner Weise sondern erwiderte, dass auch der Buddhismus der Wahrhaftigkeit verpflichtet sei. So wuerden sie sich sicherlich im naechsten Leben wiedertreffen, speziell Koenig Baudouin als Vermittler zwischen ihm und Gott. Koenig Baudouin zeigte Interesse am Buddhismus und Seine Majestaet ueberreichte ihm einige Buecher ueber Buddhismus in englischer Sprache.
In seiner Stellung als Schutzherr nicht nur des Buddhismus, sondern aller Religionen ruft Seine Majestaet Koenig Bhumibol Adulyadej die Glaeubigen jeder Religion dazu auf, ihren jeweiligen Lehren treu zu bleiben. Seit seiner Heimkehr aus der Schweiz ist er immer an religioesen Dingen interessiert. Zu seinem Geburtstag bat er den Generaldirektor des Department fuer religioese Angelenheiten, Vertreter der verschiedenen Religionen zur Abhaltung der Feierlichkeiten einzuladen. Er nimmt immer religioese Anlaesse wahr, wie anstrengend die Reise auch sei.
Seine Majestaet Koenig Bhumibol Adulyadej glaubt fest daran, dass, wenn alle Religionen das gleiche Ziel verfolgen, naemlich ihre Anhaenger zu guten Menschen zu machen, Frieden auf der Welt einkehren werde.
Landwirtschaft - Seine Majestaet Koenig Bhumibol Adulyadej sorgt sich auch sehr um die Menschen, welche in der Landwirtschaft taetig sind und wuenscht, dass jeder von ihnen ueber genuegend Land verfuegt, um genug Geld fuer die Befriedigung seiner Beduerfnisse zu verdienen.
Seine ersten Anstrengungen, der Landbevoelkerung zu helfen, waren im Jahre 1964 im Dorf Hopkaphong in der Provinz Phetchaburi, im Dorf Khun Huay in derselben Provinz, in Nong Plub in Prachuab Khiri Khan und in Tung Louie Lai in der Provinz Chaiyaphum.
Als das Gesetz zur Landreform 1975 in Kraft trat, verschenkte Seine Majestaet 51964 Rai und 95 Quadrat-Wah aus dem Besitz der Krone zur Verteilung an arme Bauern, welche zuvor keinerlei Land besassen.
Ein anderes wichtiges Projekt Seiner Majestaet war die Unterbindung von Opiumanbau durch die Bergvoelker. Dieses sollte sowohl die Entwaldung als auch die Feuerrodung eindaemmen. Es wurde die Tierzucht und der Anbau von solchen Pflanzen gefoerdert, welche einen hohen Ertrag bringen, naemlich von Fruechten und Gemuesen, welche auf kaltes Klima angewiesen sind. Die Pilotfarm auf dem Doi Ang Kwang war sehr hilfreich bei der Propagierung des Projekts.
Das Projekt zur Erzeugung kuenstlichen Regens kann als sehr erfolgreich angesehen werden da es die Trockenzeit erleichtern kann und das weitere Wachstum der Pflanzen ermoeglicht. Seine Majestaet betreibt Frischwasser Fischzucht auf dem Gelaende des Chitrlada Palasts, wo einheimische und fremde Sorten gezuechtet und regelmaessig an Interessenten der Fischzucht vertrieben werden. Auf dem Gelaende wachsen auch Reispflanzen, welche bei der Pflugzeremonie verwendet werden. Die Chitrlada Lebensmittelfarm wurde geschaffen, um die Lebensmittelindustrie zu foerdern und neue Technologien in der Viehzucht zu erforschen.
Die private Farm Seiner Majestaet in Hadsayyai ist sowohl darauf ausgerichtet, die heimische Tierzucht zu foerdern als auch die Aufzucht ertragreicher Pflanzen.
Andere Projekte im Chitrlada Palast beinhalten die Erforschung der Milchpulverproduktion fuer den einheimischen Markt, die Entwicklung besserer Methoden zum Dreschen von Reis und die Ausschaltung von Zwischenhaendlern durch Vereinbarung von direkten Kontakten zwischen Hersteller und Kaeufer ueber Kooperativen.
Ihre Majestaet die Koenigin betreibt ein eigenes Seidenraupen Projekt zur Herstellung von Kokons fuer die Seidenfabriken zur Foerderung der thailaendischen Seidenindustrie.
Nationale Sicherheit - Seine Majestaet Koenig Bhumibol Adulyadej ist eine Institution fuer sich, wenn es um die Sicherheit der Nation geht. Ihre Majestaeten der Koenig und die Koenigin machen es sich zur regelmaessen Aufgabe, Soldaten und Polizisten zu besuchen, wie weit der Posten auch entfernt ist. Er ermuntert sie in jeder Weise und hebt so die Moral. Er sorgt sich um ihre Beduerfnisse und versichert ihnen, dass sie nicht allein sind im Kampf gegen den Feind.
Wenn Soldaten oder Polizisten im Dienst getoetet werden, wohnen Ihre Majestaeten der Koenig und die Koenigin der Totenfeier im Wat Phrasrimahathat bei. Bei solchen Anlaessen wirkt seine Majestaet sehr traurig, Verluste der Nation sind seine eigenen Verluste. Die Familien der Gefallenen werden von der Sai Jai Thai Stiftung unterstuetzt, welche unter der Schirmherrschaft Ihrer Majestaet der Koenigin steht.
Neben persoenlichen Besuchen hat Seine Majestaet auch moralstaerkende Lieder komponiert wie "From The Top of The Hill" und "Ultimate Dream".
Er gibt regelmaessig Geld aus seiner eigenen Tasche fuer den Erwerb von Waffen fuer Soldaten und Polizei, welche in den Grenzregionen stationiert sind. Wenn er Zeit hat, inspiziert und empfiehlt er persoenlich Verbesserung in der Bewaffnung von Soldaten und Polizisten, welche im Dienst getoetet wurden.
Seine Majestaet Koenig Bhumibol Adulyadej widmet seine ganze Energie und Anstrengung den Menschen seines Landes und lebt offensichtlich gemaess seines Ausrufs: " Ich werde das Land einzig zum Vorteil all seiner Menschen regieren".
Seine Majestaet hat vier Kinder: Prinzessin Ubol Ratana, am 5ten April 1951 in Lausanne, Schweiz, geboren; Kronprinz Vajiralongkorn, am 28ten Juli 1952 in Bangkok geboren; Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn, am 5ten April 1955 in Bangkok geboren und Prinzessin Chulabhorn, geboren am 4ten Juli 1957 in Bangkok.
Der Originaltext stammt von der Assumption University, 1997. Übersetzung Hans Moeller.
Wir bedanken uns fuer den Beitrag von Dirk Quast dem Webmaster von www.samui.de
|