Aus "Reisen in Thailand" - bearbeitet von H.
& R. Pollmeier
„Nach Pattaya gibt es nichts mehr“,
sagt der franzoesische Schriftsteller Michel Houellebecq in seinem Roman «Plattform»,
„es ist gleichsam ein Sammelbecken fuer den Abschaum, eine Kloake, in dem die unterschiedlichsten Rueckstaende
der westlichen Neurose angeschwemmt werden.“
Aber weg vom einseitigen
Image des Billigreiseziels und Massenvergnuegens ‑ das ist die neue Devise
einer gemeinsamen Marketingstrategie des Thailaendischen Fremdenverkehrsamtes
und der Stadt Pattaya. Sie das soll quirlige Strandbad am Golf von Siam zur
Destination fuer Qualitaets‑, Familienurlaub und MICE‑Geschaeft (Meetings,
Incentives, Conventions, Exhibitions) positionieren.
Pattaya, 147 Kilometer suedoestlich
von Bangkok, ist Thailands Badeort, der
am schnellsten zu erreichen ist. Denn in knapp zwei Autostunden
kommen Urlauber vom Don‑Muang
Flughafen – auf Wunsch komfortabel in Mercedes‑Limousinen (100 Euro) oder
im Luxusbus (6 Euro) – direkt in ihrem Hotel in Pattaya
an. In Suedostasiens groesstem Seebad koennen sich Familien ebenso wohl fuehlen wie Paare und Einzelreisende.
Jahreszeiten mit leichten Schwankungen
In Pattayas ueppigem Kuestengebiet
muesste man eigentlich zu gewissen Jahreszeiten schwere Monsunregen erwarten.
Natuerlich gibt es eine Regenzeit , aber keine tagelangen Regenguesse und Überschwemmungen,
die den Urlaub vermiesen. Pattaya ist eine Ganzjahres‑Destination mit
sicheren Straenden zum gefahrlosen Baden , egal welche Jahreszeit.
Alle sechs Monate schwenkt
der Wind sachte von Suedwest nach Suedost. Wenn sich an einem der Inselstraende
die Wellen brechen, ist ein anderer gesegnet mit ruhiger See und leichter Brise.
Tatsaechlich kann man in der Regenzeit seine Uhr nach den Nachmittagsschauern
stellen, die vom Golf von Thailand aufziehen und etwa eine Stunde lang andauern,
gefolgt von einem kraeftigen, frischen Wind, der Wolken und hohe Luftfeuchtigkeit
wieder vertreibt.
Gewaltiger Besucheransturm
Volker Klinkmueller schreibt
an einer Stelle in “Reisen in Thailand”:
“Die Fischer von einst sucht
man in Pattaya heute vergebens und auch Pfahlbauten gibt es nicht mehr. Denn
nach dem Abzug der Amerikaner nutzten Touristen aus aller Welt die vorhandenen
Urlaubseinrichtungen. Ein gewaltiger Besucheransturm erfasste Pattaya ‑
auf deutsch: “Suedwestwind”-
machte die Stadt Mitte der 80er Jahre zum groessten und bekanntesten Seebad
Suedostasiens. Unkontrolliert schossen Hotels, Apartmenthaeuser, Restaurants und
Vergnuegungsbetriebe aus dem Sand, waehrend die staedtische Infrastruktur vernachlaessigt
wurde. Umweltprobleme, Touristen‑Nepp, Kriminalitaet und eine ausufernde
Sex‑Industrie zehrten so sehr am Ruf der Stadt, dass grosse Reiseveranstalter
Pattaya als vielbescholtenes “Suendenbabel” wieder aus ihren Katalogen strichen.
Gemeinsamer Kraftakt
Mit Milliarden‑Investitionen
ist es Regierung und Privatwirtschaft in einem gemeinsamen Kraftakt gelungen,
das ramponierte Image des Seebads aufzupolieren, es mit einer neuen Infrastruktur
als internationales Urlaubsziel zu retten und mit vielen weiteren Attraktionen
auszubauen.
Die neue Aufbruchsstimmung
ist unuebersehbar: Nach eingehenden Marktanalysen haben sich internationale Restaurant‑Ketten
wie “McDonald’s”, “Pizza‑Hut”, “Swensens”, “Sizzler”, “Daidomon” und “Benihana”
oder auch namhafte Modekonzerne wie “Benetton” und “Esprit” fuer Pattaya entschieden.
Gediegene Strandpromenade
Passend zu den modernen Shopping‑
und Entertainment-Centern Pattayas ist an der Beach‑Road ‑ mit
bunten Pflastersteinen, kunstvoll geschwungenen Granitbaenken, blitzenden Chromstangen,
vielen Baeumen und Blumenkaesten ‑ eine gediegene
Strandpromenade entstanden. Die fast schon rivieraaehnliche
Flaniermeile soll den Anspruch Pattayas unterstreichen, Shopping‑Metropole,
Messestadt und Konferenzzentrum der dynamischen Wachstumsregion “Eastern Seaboard”
zu werden.”
So hat sich Pattaya innerhalb
von 40 Jahren von einem verschlafenen Fischerdorf in ein thailaendisches Cannes
oder Nizza verwandelt. Es ist nach Bangkok der wohl weltoffenste Ort in Thailand
‑ hier begegnen sich Ost und West, hier treffen sich Menschen aller Rassen
und Hautfarben.
Sauberes Meer
Die Seewasserqualitaet hat
sich in den letzten Jahren wesentlich verbessert, und Pattaya ist jetzt wieder
ein guter Platz fuer einen tropischen Badeurlaub. Im Ferienort sind seit einiger
Zeit saemtliche Haeuser, Geschaefte, Gaestehaeuser und Hotels an die staedtische Klaeranlage angeschlossen. Gemessen
an europaeischem Standard zeigt das Meerwasser
in den letzten Jahren in der Bucht von Pattaya und am Jomtien‑Strand die
Stufe 4 an; das ist qualitativ vergleichbar
mit Ergebnissen von Badeorten in Spanien und Italien.
Die Straende
Pattaya Beach: Dieser rund
vier Kilometer lange, in weitem Bogen geschwungene Strand liegt an der Bucht
von Pattaya. Hier erstreckt sich die
Uferpromenade, von hier fahren die meisten Boote zu den vorgelagerten Inseln.
Der noerdliche Teil ist eher
ruhig, der Sueden ziemlich betriebsam, denn dort draengen sich dicht an dicht
Laeden, Kaufhaeuser, Boutiquen, Schoenheitssalons, Supermaerkte, Bars, Diskotheken,
Restaurants und Nachtklubs. Der mittlere Teil ist in erster Linie eine Einkaufsgegend,
waehrend sich im suedlichen Ende vor allem das Nachtleben abspielt.
Jomtien Beach: Dieser sechs
Kilometer lange, ziemlich gerade
Strandabschnitt liegt etwa vier Kilometer suedlich von Pattaya.
Er ist wegen des frischen Windes vom
Golf zum Festland vor allem bei Windsurfern und anderen Wassersportlern beliebt;
hier ist auch weniger Bootsverkehr als in der Bucht von Pattaya. Jomtien ist
ein ausgesprochenes Wohngebiet mit Hotels, Bungalows, Apartmenthaeusern und Restaurants.
Neupositionierung
Der Fokus der genannten Marketing-Kampagne
liegt zum einen auf einer Neupositionierung der Stadt Pattaya und zum
anderen auf der Vermarktung Pattayas als “Gateway” zur Ostkueste, zu der eben
jener lebhafte Teil, aber auch weniger erschlossene Kuestenabschnitte und vorgelagerte
Inseln mit unberuehrter Natur gehoeren. Ein weiterer Aspekt der Strategie ist
die Vermarktung der Urlaubsmetropole als
idealer Ausgangspunkt fuer Touren zur thailaendischen “Jewel Coast” mit den Provinzen
Rayong, Chanthaburi und Trat.
Um dem angepeilten neuen
Image der Stadt den Weg zu ebnen, hat die oertliche Verwaltung mit finanzieller
Unterstuetzung des Staates alle Kraefte mobilisiert.
Modell fuer Umweltschutz
Ein deutliches Zeichen wurde mit der Erklaerung Pattayas zum
Modellprojekt fuer den Umweltschutz gesetzt. Das Leitungswasser in Pattaya hat
mittlerweile Trinkwasser-Qualitaet auf WHO‑Standard erreicht; das stellte
der Gouverneur der Provinz kuerzlich mit einem beherzten Schluck vom kuehlen
Nass oeffentlich unter Beweis stellte – ein Schelm, der dabei Boeses denkt. Mit
Hilfe der neuen “Hightech”‑Klaeranlage wurden
die Abwasserproblematik geloest und die Wasserqualitaet erheblich verbessert.
Das bekannte Royal Cliff Beach Resort wurde fuer sein Umweltmanagement mit
einemISO‑Zertifikat ausgezeichnet.
Der Bau neuer Strassen und
einer 200 Meter langen Landungsbruecke fuer
Yachten, die Errichtung von Gruenanlagen, modernen Einkaufszentren sowie die
Anlage einer Fussgaengerzone und Strandpromenade haben auch das aeussere Erscheinungsbild
des wohl modernsten “Beach Resorts” Asiens positiv veraendert.
Attraktiv mit Niveau
Dank seines millionenschweren
Sanierungsprogramms hat Pattaya in jeder Beziehung an Attraktivitaet und Niveau
gewonnen. Darin liegt auch die Kernbotschaft der neuen Vermarktungsstrategie,
die Pattaya als Urlaubsziel fuer
ein breitgefaechertes Publikum etablieren
soll.
Ohnehin einzigartig auf der
ganzen Welt ist die Stadt nach wie vor wegen ihrer unzaehligen Open‑Air‑Bars, die Pattaya allabendlich in ein bunt schillerndes
Lichtermeer verwandeln und mit Unterhaltung, Amuesement und eisgekuehltem Bier
bis zum naechsten Sonnenaufgang locken. „Nach Sonnenuntergang wartet ein verfuehrerisches
Nachtleben in Restaurants, Nachtklubs, Bars, Diskotheken, Cocktailbars und Cabarets“,
sagt V. Klinkmueller. „ Pattaya ist vielseitig ‑ es kann frech sein
und romantisch, sanft und derb, und es bietet fast alles nur Erdenkliche, was
zu einem mondaenen Seebad gehoert.“
Auch wenn das aktive und
vibrierende Nachtleben mit der beruehmten “Fun”‑Meile das Image der Stadt
mehr als alles andere gepraegt hat, ist es
laengst nicht mehr die einzige Unterhaltungsmoeglichkeit.
Sowohl kulturell als auch
landschaftlich bietet die Urlaubsmetropole inzwischen eine sehr breite Palette
an anspruchsvollen Alternativen. Nicht umsonst bevoelkern immer mehr Familien
die Museen, Tempel und Parks in der naeheren und weiteren Umgebung von Pattaya;
sie sind die wichtigste Zielgruppe der neuen Werbestrategie, ihre Interessen sollen
besonders beruecksichtigt werden.
Veranstaltungen und MICE‑Geschaeft boomen
Das MICE‑Geschaeft boomt in Pattaya ohnehin. Die “Incentives”
vieler europaeischer Firmen werden schon seit ueber 10 Jahren in Pattaya abgehalten.
Durch groessere Hallen und Ausstellungszentren hat sich in letzter Zeit der Markt
auch auf “Exhibitions” ausgedehnt.
Durch die Riesenauswahl an
Unterkuenften in einem Umkreis von 2 km koennen problemlos internationale Grossveranstaltungen
abgehalten werden. Es kommt des oefteren vor, dass Hotels und Stadtverwaltung
zusammenarbeiten und die Beach Road fuer den Verkehr sperren, um darauf Basare
und Festlichkeiten zu veranstalten.
Das Ausstellungszentum PEACH
(Pattaya Exhibition and Convention Hall) bietet bei Veranstaltungen bis zu 5800
Personen Platz. Seit dem kurzen Bestehen wurden dort bereits erfolgreiche “Firmen‑Incentives,
Extravaganzas, Festivals, Theme Parties & Exhibitions“ abgehalten.
Vielfalt an Unterkuenften
Pattayas hat ein umfangreiches
Angebot an Unterkuenften, von ruhigen rustikalen Bungalowanlagen bis zu modernen
5‑Sterne‑Hotels. Qualitaet und Gastfreundschaft sind legendaer. Inzwischen
gibt es 30.000 registrierte Hotelzimmer in ueber 300 Hotels und Pensionen -
Angebote vom Super‑Luxus bis hin zum einfachen Guesthouse fuer jeden
Geschmack und jedes Budget, darunter einige der kinderfreundlichsten Hotels
von Thailand wie Garden Beach, Amari
Orchid oder Thai Garden Resort.
Ebenso vielfaeltig sind die
Sport‑ und Freizeitmoeglchkeiten zu
Lande und zu Wasser. Surfen, Segeln, Tauchen, Wasserski, Reiten oder Golfen
‑ es gibt fast nichts, was es nicht gibt in Pattaya. Fuer Golfer ist Pattaya
mit 18 niveauvollen Golfanlagen im Umkreis von 50 Kilometern geradezu ein Mekka.
Über einen Weltklasseplatz verfuegt z. B. der Siam Country Club in unmittelbarer
Naehe zum Zentrum.
Hinzu kommen zahlreiche Freizeiteinrichtungen
in der Umgebung, die fuer die ganze Familie ein attraktives Unterhaltungsprogramm
offerieren: Folklore‑Shows, der auf Grosskatzen spezialisierte Tiger‑Zoo,
die in der Naehe gelegene Schlangenfarm, das Elephant Village oder Monkey Training
Center, um nur zunaechst einige zu nennen.
Die Hotels bieten ihren Gaesten
ein reichhaltiges Fruehstuecks‑Buffet. Internationale Dinner‑Buffets
mit Musikbegleitung sind schon zur Tradition geworden und finden oft im Garten
oder am “Pool” statt. Kulinarische Hoehepunkte
sind das frischgefangene Meeresgetier
aus dem Golf von Thailand und das vielseitige Angebot tropischer Fruechte aus
den Nachbarprovinzen. Fruehstuecks‑Buffet ist gewoehnlich im Zimmerpreis
enthalten – “All‑inclusive‑Deals”
sind in Pattaya nicht gefragt.
Spa’s” haben sich als Trend
schnell etabliert, speziell in Thailand. Saemtliche 5‑Sterne‑Hotels
in Pattaya besitzen hervorragende Spa’s und
Wellness –Einrichtungen und gebrauchen international bekannte Produkte, kombiniert
mit traditioneller Thai‑Massage
und Heilkraeutern fuer das ‘lebenswichtige’ Wohlbefinden. Eine individuelle Spa‑Behandlung
gibt es schon fuer 24 Euro, waehrend ein Luxus-“Treatment” fuer zwei 135 bis 200
Euro kostet.
Vielseitiges Schlemmen
Nicht nur als internationaler
Rummelplatz grenzenloser Vergnuegungsmoeglichkeiten, sondern auch als kulinarisches
Schlaraffenland hat sich das Seebad einen legendaeren Ruf erworben: Überall dampfen
die wuerzigen Suppen der Garkuechen, roesten Fleischspiesse auf mobilen Grills,
liegen fangfrischer Fisch und auf Eis gekuehlte Meeresfruechte aus.
In den Hotel‑Bueffets
und Spezialitaeten‑Restaurants von Pattaya gibt es beste thailaendische
Meeresfruechte. Steakhouses, Coffee Shops und Schnellrestaurants bieten Alternativen.
Gourmets und Gourmands kommen in zahlreichen Restaurants mit regionaler thailaendischer
und auslaendischer Kueche auf ihre Kosten.
“Unter den rund 1000 Restaurants
der Stadt”, sagt V. Klinkmueller, “ finden sich auch zahlreiche, aus denen es
nach schweizer Kaesefondue, italienischer Pizza, spanischer Paella, libanesischem Curryhuhn, koreanischem
Hund oder russischem Borschtsch duftet. Und natuerlich wimmelt es im Stadtbild
von Hinweistafeln auf deutsche Restaurants.
Denn nach der offiziellen
Statistik stellen die Deutschen ‑ von den vielen Österreichern und Schweizern
einmal ganz abgesehen ‑ seit ueber 20 Jahren das mit Abstand staerkste Kontingent
unter den westlichen Touristen.
Im “Alt Heidelberg”, “Old
Germany”, “Deutsches Haus”, “Zeppelin”, in der “Berliner Kneipe”, der “Bierkutsche”
(seit 1978) oder bei der “Linsen Lucie” zum Beispiel brutzeln Aussteiger deutsche
Hausmannskost. Das bekannte “Bavaria‑House” in Sued‑Pattaya ist sogar
noch um eine Filiale erweitert worden: Als kolossaler Rundbau wurde das “Bavaria II” im Festzelt‑Stil
errichtet. Unter Neuschwanstein-Gemaelden servieren Kellnerinnen im Dirndl Massbier,
Schweinshaxen und Bauernvesper, waehrend die Thai-Kapelle in Lederhosen zuenftige
Blasmusik schmettert oder Schuhplattler
tanzt.
Zahlreiche Landsleute
Nicht nur etliche Restaurants,
sondern auch mehrere Hotels, Pensionen und Bars befinden sich in deutschem Besitz
oder unter deutschem Management. In zahlreichen Geschaeften wird Deutsch gesprochen.
Das kann beim Anfertigen von massgeschneiderten Kleidungsstuecken oder in einem
Reisebuero durchaus nuetzlich sein. Es gibt aber auch deutschsprachige Tauchschulen
(mit “Padi”‑ und “Naui”Kursen), Fitness‑Center, Videotheken, Immobilienfirmen,
Anwaltsbueros, Zahnarztpraxen, Handwerksbetriebe ...”
Einkaufsspass
Saemtliche grossen Supermarkt‑Ketten
sind vertreten, selbst bekannte europaeische Namen haben sich in Pattaya angesiedelt.
Bangkoks Grosskaufhaeuser haben Zweigstellen eroeffnet, die ihre Niederlassungen
in der Hauptstadt in den Schatten stellen.
Ganz neu ist ein Einkaufszentrum
fuer lokal hergestellte Markenwaren. Das ist Teil von Pattayas neuem Image. Besucher
koennen der Mittagssonne entfliehen und
in kuehlen “Shopping‑Malls” mit Eisdielen und internationalen Restaurants
die heisseste Tageszeit ueberbruecken. In den oberen Stockwerken bieten moderne
Kinos die neuesten Spielfilme, englischen “Soundtrack” sowie “Entertainment”,
das besonders Teenagern zusagt.
South Pattaya ist die wichtigste
Einkaufsadresse fuer Strandbedarf, Souvenirs, Filme, Kassetten, Arzneimittel
und Alkohol. Boutiquen und Geschaefte fuer Schmuckwaren, Edelsteine, Seide, Baumwolle,
Kunstgewerbeartikel und Massschneidereien
liegen vor allem in der Nachbarschaft der grossen Strandhotels. Auch die Pattaya
2 Road mit ihren Kunstgewerbe‑ und Seidengeschaeften ist ein lohnendes
Einkaufsziel. Warenhaeuser und Einkaufsgalerien finden sich vor allem in Central
Pattaya.
Pattaya ist ein Zentrum hochqualitativer
Handwerkskunst : Erlesene Thai‑Seide und handgewobene Stoffe werden in
den besseren Geschaeften und Kunsthandwerks‑Laeden offeriert; viele existieren
schon seit Jahrzehnten. Man kann ohne weiteres
eine komplette Moebelgarnitur aus Teakholz kaufen und sie direkt nach
Hause schicken lassen. Holzschnitzereien, Bronzewaren, Skulpturen, moderne und
traditionelle Kunst sind reichhaltig vertreten.
Qualitaet, Design, Echtheit
und Verarbeitung werden garantiert.
Saphir‑ und Rubinringe sowie jede andere Art von Schmuck werden preiswert
hergestellt. Alle guten Geschaefte gehoeren einer Zunft an, die Preis und Qualitaet
festlegt.
Thailaendisches Kunsthandwerk
hat eine neue Bluetezeit erreicht. Noch nie zuvor gab es so viele Nachtbasare.
Ein riesiger Markt ist nahe Jomtien, ein weiterer an der Beach Road in der Bucht.
In den Maerkten und Basaren
ueberflutet fast ein zu reichhaltiges Angebot moderner und traditioneller Kleidung,
Holzschnitzereien, Nippes, Silber‑ und Tonwaren den Besucher.
Diskos, “Shows” und Unterhaltung
Die grossen Hotels verfuegen
ueber eigene Spezialitaetenrestaurants, Cocktailbars, Diskotheken, Nacht‑
und Supperclubs mit Musik und internationaler Unterhaltung. Hier fuehlen sich
vor allem Familien wohl.
Das Nachtleben ausserhalb
der Hotels ist freier und aufregender. Diskotheken, Transvestiten‑Cabarets, Nachtklubs, Coffee Shops, Karaoke Bars, Freiluftbars
und -Restaurants - mit Live-Musik und
Unterhaltung - wetteifern miteinander um die Gaeste. Die meisten Lokale dieser
Art liegen an der Beach Road, an der Pattaya 2 Road und in South Pattaya.
Die “K.K. Super Disco” ist
zweifellos ein weiterer Meilenstein
auf dem Weg zu einer vielseitigen, niveauvollen Urlaubsmetropole. Schon
bei Einbruch der Dunkelheit tastet sie mit ihren Riesenscheinwerfern den Himmel
ueber Pattaya ab.
Von aussen erinnert das Bauwerk
mit seinen vier Ecktuermen, Dachzinnen, ockergelben Quadersteinen und k1einen
Fensternischen eher an eine arabische (Kasbah)-Burg
als an einen gediegenen Szene‑Tanztempel. Getanzt wird in der originell
ausstaffierten Diskothek nach altbewaehrten Rock‑Rhythmen, trendiger Musik
aus dem Westen und den neuesten Thai‑Hits.
Zu vorgerueckter Stunde erscheint
am Tanzhimmel sogar ein “Ufo”, das eine ausgetueftelte Licht & Laser‑Show
zum Besten gibt. Gemeinsam mit der bis zu 6ooo Gaeste fassenden Gross-Diskothek
“Palladium”, der bereits legendaeren “Marine-Bar”, den besonders bei Einheimischen
beliebten Tanzschuppen “Café Dice” und “Disco Duck”, den inzwischen weltberuehmten,
farbenpraechtigen Travestie Shows von “Alcazar” und “Tiffany” oder den spassgarantierenden
Karaoke‑Bars steht die “K.K. super Disco” fuer eine ganz neue Qualitaet
in Pattayas Nachtleben.
Jedes Jahr im April zum Wasserfest
Songkran schaltet Pattaya einen Gang hoeher und feiert feucht und mit Hingabe
seinen eigenen „Karneval“. Das jaehrliche Pattaya Festival erreicht seinen Hoehepunkt
mit Umzuegen, Schoenheitswettbewerben, Kochvorfuehrungen und Sportveranstaltungen.
Ebenso faszinierend ist das Loy Kratong Festival, das bei Vollmond im November
stattfindet; die Thais bedanken sich
bei der Natur mit einem Bananenblatt‑Schiffchen (Krathong), das sie symbolisch
den Fluss hinunter und auf’s Meer schwimmen lassen.
Inseln und Provinzen
Mit der zusaetzlichen Fokussierung
der Strategie auf die Region Pattaya sollen auch Besucher gewonnen werden, denen der pulsierende Stadtbereich des Urlaubsortes
zu lebhaft ist. Gleichzeitig soll der Tourismus in den weniger erschlossenen
Provinzen suedoestlich von Pattaya angekurbelt werden. Kernaussage des Konzeptes: Die exzellente
Infrastruktur des Seebades laesst sich hervorragend mit (Tages‑)Touren
zu den weniger belebten Straenden der vorgelagerten
Inseln und benachbarten Provinzen verbinden.
Zu den beschaulichen Alternativen
gehoeren nicht nur die unmittelbar
vorgelagerten Inseln, sondern ausserdem die oestlichen Provinzen Rayong (ca. 40
km von Pattaya entfernt) - bekannt fuer seine einsamen Sandstraende, Insel‑Nationalparks
und Obstplantagen - Chanthaburi (ca.
95 km entfernt) und Trat; sie locken auf einer Flaeche von fast 10.000 Quadratkilometern
mit malerischen Kuestenabschnitten, einem fruchtbaren tropischen Hinterland und
vertraeumten Inseln.
Mit dem Mietwagen die Ostkueste erkunden
Renommierte Autovermieter - Avis, VIA, Pattaya Car Rent, Image Limousine
- sind in grossen Hotels und Geschaeftszentren
Pattayas vertreten. Die Fahrzeuge sind
hoechstens ein Jahr alt und voll versichert.
Verkehrsschilder lauten
in Thai und Englisch, Autovermieter liefern Strassenkarten und schlagen Programme
vor. Selbstfahrer sollten einen internationalen Fuehrerschein besitzen
und ueber 21 Jahre alt sein.
Pattaya ist der ideale Ausgangspunkt,
um mit dem Mietwagen die Ostkueste zu entdecken, die sich 300 km vorbei an gruenen
Huegelketten und fruchtbaren Ebenen erstreckt. Das laendliche Thailand offenbart
sich entlang der gepflegten Strassen, die Pattaya mit den Ostkuesten‑Provinzen
verbinden. Bei einem Schnitt von 70 km/h koennen die meisten Touristenziele
innerhalb zwei Stunden erreicht werden. Trat, Ausgangspunkt zur Insel Chang, ist vier Autostunden
entfernt.
Kleine Fischerdoerfer
Reisende mit Mietfahrzeugen
sind frei und ungebunden und koennen auf eigene Faust die 40 km lange Kueste nach
Sueden erforschen, bevor sie nach Osten zur Nachbarprovinz Rayong
einschwenken.
Die Reise kann mit dem Besuch
eines kleinen Fischerdorfes aus Bambus und Palmblaettern, nur wenige Kilometer
suedlich von Pattaya, beginnen. Dort ist eine Mahlzeit in Seafood‑Restaurants
empfehlenswert, die auf verwitterten Molen
in die Bucht hinausragen. Hier kann man fuer einen Bruchteil der Kosten, die
die Inselrestaurants verlangen, in Ruhe seine Meeresfruechte verzehren; sie werden
taeglich von benachbarten Fischern eingebracht.
Weiter suedlich liegt das
Fischerdoerfchen Bang Saray, allbekannt bei Hochsee‑Anglern. Im “Anglers
Inn” kann man ein Boot mieten; eine Tagescharter kostet weniger als 100 Euro
mit Ausruestung und Koeder - und der Erfahrung
eines lokalen Fischers. Das garantiert fast immer vor Sonnenuntergang
einen Fang.
An der nahen Kuestenstrasse
zwischen Pattaya und dem Marinehafen Sattahip liegt die beeindruckende Gartenanlage
“Nong Nooch” mit unzaehligen Tropenflanzen und einer taeglichen ‘Kulturshow’.
Weiter im Land ragen gruene Huegel in die Hoehe, oftmals von einem malerischen buddhistischen
Tempel gekroent. Einsame Landstrassen, ideal fuer Radtouren, fuehren durch Doerfer
und Plantagen und bringen den Traveller sicher nach Pattaya zurueck.
Edelsteine, Fruechte und Feste
Entlang der Ostkueste sind
Obstplantagen gross im Geschaeft. Von dort gelangen Tropenfruechte in alle Grossstaedte
Asiens und natuerlich auch nach Pattaya.
Im Mai finden die jaehrlichen “Fruit Festivals” in Rayong und Chanthaburi statt,
zum Hoehepunkt werden Auszeichnungen fuer die geernteten Spitzenprodukte vergeben.
Exotische Fruechte wie Durian, Langsat, Santol, Jackfruit und die allzeit
beliebten Ananas und Mangos gedeihen im Überschuss in diesen Landstrichen.
Sehr beliebt sind die Pauschal-Exkursionen
zu den Saphir‑Minen von Chanthaburi, der Provinz naechst
Rayong. Die Edelsteintouren werden meist kombiniert mit dem Besuch einer
Obstplantage und der franzoesichen Kathedrale in der Altstadt von Chanthaburi.
Der Tagesausflug endet mit einer Fahrt durch einen der zwei Nationalparks der
Provinz und einem Spaziergang durch den Regenwald
zu einem malerischen Wasserfall.
Pauschale Halbtagestouren
bleiben naeher bei Pattaya und erforschen die Kueste nordwaerts durch die Provinz
Chonburi. Eine Tour besucht beispielsweise das Meeresmuseum in Bangsaen und
ein Steinmetzdorf, in dem aus Granit Steingut gemeisselt wird. Angehalten wird auch bei einem Tempel, in dessen
Naehe sich ein Affenstamm niedergelassen hat. Weitere Ausfluege gibt es nach “Khao
Khiew Open Zoo”; dort kann auf einer Flaeche von 1200 Hektar auch das zweitgroesste
Avarium Asiens durchwandert werden .
Mit dem Boot unterwegs
Wer die Qual der Wahl des
ueberwaeltigenden Freizeitangebots scheut, kann
einfach nur an den Straenden faulenzen.
Als Alternative laesst sich fuer wenig Geld eines der vielen gemuetlichen
Ausflugsboote chartern, die in der Pattaya‑Bay
vor Anker liegen und zu den vorgelagerten Inseln
Ko Larn, Ko Pai, Ko Huchang, Ko Manwichai oder Ko Klungbadan hinausfahren.
Ko Larn, etwa 15 Minuten
mit dem Schnellboot von der Bucht von Pattaya entfernt, ist die groesste vorgelagerte
Insel. Sie ist beliebt fuer Wassersportarten wie Windsurfen, Wasserski, Schnorcheln,
Tauchen und Parasailing. Auf Ausfluegen mit dem Glasbodenboot sind Korallenriffs
zu sehen. An den Inselstraenden gibt es Imbissbuden und Verkaufsstaende fuer Mitbringsel,
Strand‑ und Badeartikel, Kunstgewerbe.
Wer es ruhiger haben will,
geht auf die 35 Schnellbootminuten von
Pattaya entfernte, unbewohnte Insel Ko Pai (Bambusinsel). Ihre stillen, urspruenglichen
Straende und das klare Wasser sind ideal zum Schwimmen und Schnorcheln, sozusagen
reserviert fuer Wirklichkeitsfluechtige, aber auch perfekte Plaetze fuer eine Strandparty.
Schnittige, zweimotorige Schnellboote, ausgeruestet mit bis zu 14 Sitzplaetzen
und Schwimmwesten, durchschneiden muehelos die Wellen und bringen den Besucher dorthin.
Die Motorboote kann man von
Bootsvermietern in den Hotels chartern. Die
Preise fuer eine Rundreise zur Bambusinsel sind angeschrieben. Eine Tagescharter
kostet zwischen 100 und 125 Euro, einschliesslich Angelruten und Koeder. Motorboote,
Scooters, Kanus, Fischerboote und Ausflugsboote zu den Pattaya vorgelagerten
Inseln warten auch an der Beach Road
oder am Jomtien-Strand.
Auf Ko Pai sind alle kommerziellen
Aktivitaeten untersagt: kein Strandschirmverleih, kein Trinkwasser, keine Snacks,
keine traditionelle Thai‑Massage. Es ist eine typische “carry‑on/carry‑off-Insel”.
Nehmen Sie nur Essen, Getraenke und Sonnenschutz mit - und lassen Sie allein
Ihre Fussabdruecke zurueck. Der Tag gehoert Ihnen: Schwimmen im kristallklaren Wasser, ein Nickerchen am
feinen Sandstrand in wohltuender Brise, und im Sonnenuntergang zurueck auf’s Festland nach Pattaya.
Seafood‑Schlemmerei auf der Insel Larn
Selbstverstaendlich kann der Tag auch aktiver verbracht werden. Fast alle Boote sind ausgeruestet
mit Angelzeug, und am Ankerplatz in der Inselbucht
dauert es nur kurze Zeit bis zum ersten Fang. In weniger als einer Stunde ist der Eimer voll. Mit so vielen Fischen
kommt der Hunger von selbst und man denkt unwillkuerlich an Pattayas populaerste Beschaeftigung: zum Essen
ausgehen.
Das faellt insofern leicht,
weil Ko Pai nur 15 Bootsminuten von der groesseren Insel Larn entfernt ist und
es dort zahlreiche offene Seafood‑Restaurants gibt. Der Trick ist, dort
nach dem Lunch anzukommen, wenn die hungrigen Mittagesser - schon abgespeist und satt
- die Restaurants verlassen haben.
Dann Anker runter, Fang ueberreichen und dem Gastwirt zuschauen, wie er die Fische
grillt und daraus die koestlichsten Leckerbissen
zaubert. Als weitere Gaenge
folgen frischgefangene Krebse, gedaempfter Fisch, Tintenfisch in exotischen
Kraeutern und Gewuerzen. Dieses enorme Picknick kostet fuer eine Sechsergruppe
100 Euro mit Getraenken und einem Ausblick,
der lange in Erinnerung bleibt.
Tagesausfluege
Fuer Tagesausfluege eignen
sich besonders die vorbeschriebenen Inseln Ko Pai und Ko Larn, die mit ihren
bis zu 150 Meter hohen Kalkfelsen, vielen verschwiegenen Badebuchten und Tauchgruenden auch unter Wasser
ein landschaftliches Kontrastprogramm zur Kuestenstadt bieten.
Bezaubernde Fischerdoerfer,
viele Kilometer weisser Sandstrand und herrliche Buchten praegen die Kueste von
Rayong, die von Pattaya in einstuendiger Fahrt zu erreichen ist. Im Hinterland
der Provinz erstrecken sich pittoreske Huegel, tropische Waelder und exotische
Obstplantagen.
Die vorgelagerte Insel Samet
ist zwar kein Geheimtip mehr, aber immer noch ein beliebtes Urlaubsziel fuer
Individualisten, meist das Hauptziel einer Reise durch die Provinz Rayong. Malerische
Buchten, Straende mit schneeweissem Sand, umspuelt von kristallklarem Wasser bilden
den idealen Rahmen fuer einen erholsamen und romantischen Badeurlaub auf dem
zum Marine National Park Khao Laem Ya gehoerenden Eiland. Kleine Inselchen locken
rund herum zu Tauch‑ und Schnorchelausfluegen - aber bitte keine aussergewoehnlichen
Ansprueche stellen! Gemuetliche Beach Bars und idyllische Restaurants laden zum
Beisammensein ein. Die Unterkuenfte reichen von einfachen Bambushuetten bis zum
komfortablen Bungalow.
Samet ist eine Autostunde
und 20 Bootsminuten von Pattaya entfernt. Vom Fischerdorf Ban Phe auf dem Festland
gibt es regelmaessige Faehrverbindungen zur
Insel. Wer sich mit dem Schnellboot zu
‚seiner’ Bucht fahren laesst, umgeht die
‚Kurtaxe’ von 200 Baht.
Kleinbusse verschiedener Reiseveranstalter pendeln tagsueber
zwischen Pattaya und dem Pier in Ban Phe.
Sonstige Aktivitaeten & Sehenswuerdigkeiten
Aktivurlaub: Pattayas Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen gehoeren zur internationalen Spitzenklasse.
Kaum irgendwo anders gibt es ein solch umfangreiches Angebot so nahe beieinander
fuer so wenig Geld. Ein Aktivurlaub lohnt sich allemal. Unser „Was, Wie und Wohin
in Pattaya“ erhebt aber keineswegs den Anspruch auf Vollstaendigkeit; auch Preise,
Telefonnummern usw. aendern sich!
Badminton: Die Pattaya
Badminton mit vier beleuchteten Courts an der Soi 17 in Suedpattaya sind taeglich
von 9 bis 24 Uhr geoeffnet. Die Plaetze
sind etwa 1 km von Pattaya 2 Road entfernt. Die Stunde kostet 60 Baht, Schlaegermiete
20 Baht, Federball 25 Baht. Kontaktperson Khun Payung, Mitgliedsbeitrag
500 Baht pro Monat.
Acht Courts bietet das Ambassador
Jomtien Hotel auf der Sukhumvit Road zehn Kilometer in Richtung Sattahip.
Billard: Pool-Billard
spielt man im »19th Hole« gegenueber der Marine Bar in Suedpattaya an der Beach
Road. Ansonsten wimmelt es in der Stadt nur so von Lokalen mit Billardtischen.
Bottle Art Museum:
Das einzige Flaschenkunst‑Museum der Welt ‑ mit mehr als 300 Ausstellungsstuecken
‑ liegt bei Kilometer 145,3 an der Sukhumvit‑Fernstrasse.
Bowling: Es gibt drei
Bowling‑Anlagen von internationalem Standard, mit digitalen Anzeigen, Top-Ausstattung, mit Coffee‑Shop
fuer Snacks und eiskaltem Bier.
Pattaya Bowl ist die populaerste,
dort werden regelmaessig Meisterschaften ausgetragen; es liegt an der Second Road
in Nordpattaya gegenueber dem Palladium, geoeffnet von 10 - 24 Uhr.
O.D. Bowl befindet sich in
Suedpattaya an der Pratamnak Road (rueckwaertige Second Road) und ist taeglich von
9 - 24 Uhr geoeffnet. P.S. Bowl im Obergeschoss
von Top’s Supermarkt an der Kreuzung
Central Road/Second Road ist von 11
bis 3 Uhr geoeffnet. Ein Spiel kostet zwischen 60 und 80 Baht.
Buecher, Zeitungen &
Zeitschriften: Gebrauchte deutsche Buecher kauft und tauscht SWAN Book House,
Soi Buakaow 210/6 (am Diana Estate), neue Buecher gibt’s in der DK-Buchhandlung
(Soi Post Office) und in den Bookazine-Geschaeften an der Beach Road und im Central
Festival Center/Big C an der Second Road.
Fort Orange liefert deutschsprachige
Tageszeitungen, Zeitschriften, Raetselhefte und Romane aktuell und frei Haus/Hotel;
eine Verkaufsstelle fuer internationale Printmedien gibt es an der Beach Road
in Suedpattaya gegenueber dem Pier sowie im Foodland Supermarkt an der Central
Road.
Bungee Jumping: Wer
einen Adrenalin‑Schub braucht, findet den Bungee Jump auf dem Gelaende
vom Pattaya Kart Speedway an der Thepprasit Road.
Diskotheken/Dancing:
Die Marine Disco und Tony’s Entertainment Complex in Suedpattaya sind als Kontaktbuehnen
bekannt. Fuer einen unterhaltsamen Abend
in Thai-Gesellschaft empfehlen sich das Star-Dice an der Naklua Road, etwa 400
m nach dem Kreisverkehr links, und das Hollywood an der South Pattaya Road.
Die Disco Duck befindet sich an der Central Road. Das Palladium an der
2nd Road ist eine riesige Tanzhalle mit aufwendiger Technik.
Elefanten: Mehr Wissen
ueber Elefanten? Im Pattaya Elephant Village - ein wenig ausserhalb Pattayas
- unterrichten Experten ueber die gutmuetigen Riesen. Dort gibt es eine
Nachmittagsvorstellung extra fuer Kinder, in der die Elefantenwaerter Lebensstil,
Versorgung und selbst den Gebrauch von Heilkraeutern erklaeren. Zudem wird ein
ausgiebiges Trekking auf einem Elefantenruecken geboten. Infos und Buchungen
im Stadtbuero im Hotel Tropicana zwischen Beach und 2nd Road, Hoehe Soi 6, oder
direkt beim Elephant-Village.
Reiten, sei es auf einem
Elefanten oder Pferd, durch Wiesen und bewaldete Huegel, sind beliebte Freizeitbeschaeftigungen.
Diese Ausritte fuehren durch Doerfer, Farmen und Plantagen, durch Baeche und schattigen
Wald.
Fahrzeugvermietung:
Kleinwagen mit Klimaanlage und umfassendem Versicherungsschutz - unbedingt zu
empfehlen - koennen z. B. bei VIA Rent-a-Car an der Second Road gemietet werden.
Neuwertige, gepflegte Mofas
mit Sicherheitsschloss und auf Wunsch Zusatzversicherung im Borrow-House, Soi
13, groessere Maschinen sind entlang der suedlichen Beach Road erhaeltlich.
Fitness-Studios: Ein
professionelles Studio ist das „Universe“ an der Beach Road zwischen Soi 9 und
10. Es bietet neben modernen Kraftmaschinen, Aerobic und Sauna auch Profi-Beratung
durch Weltklasse-Body-Builder Dennis James. Individuelles Fitness- und Muskeltraining fuer
Frauen und Maenner bietet das hervorragend ausgestattete Golden V.I.P. Gym an
der Pattaya Beach Road, 200 m suedlich der Marine Disco, taeglich geoeffnet von
10 - 22 Uhr. Hoechsten Anspruechen in Ausstattung und Atmosphaere wird der Spa
und Fitness Club im Marriott Resort/Royal Garden Plaza an der Second Road gerecht,
taeglich geoeffnet von 6 bis 22 Uhr.
Golf: In Europa kostet
es viel Zeit und Geld, den Handicap‑Status zu erreichen. In Pattaya kann
er waehrend eines Urlaubs zustande kommen. Allein 15 Golfplaetz von internationalem
Standard liegen in halbstuendigem Umkreis von Pattaya; auslaendische Besucher
sind ueberall willkommen. Alle Plaetze haben einen Golflehrer sowie “Driving‑Range”. Spezialisierte
Golftouren‑Veranstalter in Pattaya arbeiten eng mit Hotels und Golfplaetzen
zusammen und offeriereren Sonderpreise einschliesslich Transfer vom Hotel und
zurueck. Eine Runde Golf mit Green‑Fee und Caddy kommt auf etwa 40 Euro.
Diese Spezialisten wissen die beste Tageszeit zum Golfen, haben Zugang zu allen
Plaetzen und helfen Ihnen, ein Handicap zu erreichen. (Weitere Hinweise unter
http://www.thailandgolf.com/gepattaya.htm )
In Pattaya und Umgebung gibt
es allein 18 Golfplaetze, die zum Teil entworfen wurden von Jack Nicklaus, Nick
Faldo, Trent Jones Jr., Pete Dye, Thomson und Wolveridge. Alle Plaetze haben internationalen Standard, 18 bzw. 27 Loecher und sind verglichen mit anderen
Plaetzen in Thailand recht preiswert. Pattaya kann man als weltbestes Golferziel bezeichnen. Eine
Package‑Tour mit dem”Golf‑Bus” im Phoenix Golf and Country Club
fuer eine Nachmittagsrunde faengt bei 900 Baht an. Morgentouren zu allen Golfplaetzen
starten um 8 und 11 Uhr. Wochentags kostet
es 1500 Baht, uebers Wochenende 2100 Baht ‑ dabei sind Transfer,
Caddie und Green Fee. Leihgebuehren fuer einen Satz Metallschlaeger 200 Baht, Graphit
300 Baht.
Einmaliger Mitgliedsbeitrag
im Eastern Seeboard Golf Club (USGA) ist 1000 Baht oder pro Jahr 300 Baht, dafuer
gibt gibt es nach fuenf Spielen ein USGA-Handicap, reduzierte Fees auf 15 Plaetzen
und 10 Prozent Rabatt im Pro‑Shop, ein Satz Schlaeger
ist schon fuer 7999 Baht zu haben . Der Eastern Seaboard Golf Club liegt an der Soi Skaw Beach (Second Road). Die Geschaeftsstelle wird von
Schweden gefuehrt; reden Sie mit Peter oder Per, die schon seit ueber 20 Jahren
in Thailand das Golfgeschaeft betreiben.
Ein nahe gelegener 18-Loch-Golfplatz
ist der Siam Country Club. Driving Ranges befinden sich an der Thepprasit Road
und der 3rd Road. Weitere Infos bei der Tourismusbehoerde (TAT), im »Diana Group
Golf Center« und bei „Thai-Ger Line“.
Go‑kart: Der
Pattaya Kart Speedway an Thepprasit Road (Jomtien-Areal) hat drei Bahnen: eine mit 400 Meter fuer Anfaenger,
eine mit 700 Meter fuer Rennkarts. Kinder werden die beiden Go‑kart‑Strecken
lieben, die dem Anfaenger wie den Fortgeschrittenen zusagen. Selbst eine Gelaendekurs
ist vorhanden. Die Karts haben generell zwischen 5 und 15 PS, doch gibt es auch
Ausfuehrungen fuer rennerprobte Fahrer. Karts kosten zwischen 100 und 200 Baht
fuer 10 Minuten Fahrt. Beim Bira international Circuit gibt es noch eine Strecke
mit 1080 Meter fuer die Experten. Kontaktieren Sie Andy Scheiddegger, Pattaya
Kart Speedway.
Hochsee‑Angeln:
Pattayas Game Fishing Club hat zahlreiche Mitglieder. Zweimal pro Woche werden
Ausfahrten fuer Gruppen von vier bis sechs Personen organisiert. Klubmitgliedschaft
ist 250 Baht pro Monat plus eine einmalige Aufnahmegebuehr von weiteren 250 Baht,
die dann zu verbilligten Angelausfluegen berechtigen. Kontaktperson ist Martin
Henniker im Café Kronborg an der Soi Diana Inn.
Dieter Floeth, Wirt vom Restaurant
“Deutsches Haus” an der noerdlichen Beach Road/Soi 4, offeriert ganztaegige Hochsee‑Angelfahrten
mit seiner eigenen Motoryacht fuer maximal 25 Personen. Angler zahlen 1000 Baht,
Nichtangler 800 Baht. Eine Yachtcharter fuer bis zu 10 Personen kostet 9000 Baht
pro Tag, plus 800 Baht fuer jede zusaetzliche Person. Mehr Informationen gibt
Ihnen Dieter selbst.
Auf Geselligkeit und Spass
zielt die preiswerte, jeden Mittwoch stattfindende Schiffstour der Wondercat
Bar an der Soi 8 ab. Anmeldung bei Wolfgang an der Bar.
Weitere Informationen
unter:
www.asiatradingonline.com/fishing.htm
Angeln und sofort die Fische
verspeisen kann man im Fish Raja Garden Restaurant, Nean Pupwan Road, Richtung
Siam Country Club, ebenso im Jomtien Fishing Park am Jomtien Strand.
Jogging/Laufen: Eine
beliebte Strecke, empfehlenswert am
fruehen Morgen, fuehrt entlang der Beach Road (3 km). Der uebliche 12‑km‑Run
fuehrt von Suedpattava entlang der South Road zum Sukhumvit Highway, dann links
bis Central Road, auf derselben bis Second Road, dann rechts zum Kreisel beim
Dusit Resort und den Huegel runter bis zum Strand. Der Jomtien‑Strand bietet
ausgezeichnete Moeglichkeiten zum Laufen.
Pattayas “Hash House Harriers”,
ein Ableger des weltweiten Lauf‑
und Biertrinkerclubs, starten jeden Montag um 16 Uhr ab Wild Chicken Bar an
der Soi Post Office in Suedpattaya ihren woechentlichen Lauf.
Kampfsport: Die Pesuso-Schule
unterrichtet in Taekwondo.
Thai-Boxen (Muai Thai) im
Spa und Fitness Club des Marriott Resorts an der Second Road.
Pattaya hat seine eigenen
Boxarenen und ein professionelles Trainingslager fuer Besucher. Auslaender sind
zu Grundkursen und Erlernung dieses aufregenden Kampfsports immer willkommen.
Kino: Im Royal Garden
Plaza zwischen Beach und Second Road sind im Obergeschoss zwei Kinos.
Bei Touristen und Einheimischen
gleichermassen beliebt sind die vier neuen High-Tech‑Kinos in der obersten
Etage des Central Festival Center (Big C) an der noerdlichen Second Road – mit
jeweils 250 gediegenen Sitzplaetzen. Hier laufen die allerneuesten Filmstreifen,
fuer die man frueher extra nach Bangkok fahren musste.
Minigolf: An der Thappraya
Road (zwischen Suedpattaya und Jomtien) liegt eine gepflegte 18-Loch-Anlage,
taeglich bis 23.30 Uhr geoeffnet.
Mini Siam: Bei Kilometer
143 an der Sukbumvit‑Femstrasse, etwa drei Kilometer von der Central Pattaya
Road, sind verkleinerte Nachbildungen von Bauten aus ganz Thailand zu sehen
– Khmer-Heiligtuemer zum Beispiel und die ehemaligen Hauptstaedte wie Sukhothai
und Ayutthaya. Im internationalen Teil gibt es einen Eiffelturm, das Opernhaus
von Sydney, die Moskauer St. Basilius-Kathedrale und die New Yorker Freiheitsstatue,
zu dem Anwesen gehoeren auch eine Gokart‑Bahn und ein thailaendisches
Restaurant.
Million Years Stone Park:
Dieser Park mit der Pattaya Crocodile Farm, etwa 20 Minuten von Pattaya
entfernt, ist eine laendliche Idylle
mit einheimischen thailaendischen Blumen und Baeumen, aber auch japanischen Bonsaibaeumen.
Die wuchtigen Felsen stammen aus der Provinz Kanchanaburi, sie haben dem kunstvoll
gestalteten Park seinen Namen gegeben. In der Krokodilfarm gibt es auch Gehege
mit thailaendischen Tierarten, die vom
Ausstreben bedroht sind, einen Teich mit riesigen Katzenfischen aus dem Mekong
und ein Restaurant. Taeglich Krokodil‑Vorfuehrungen und Zaubervorstellungen.
Motorraeder: Entlang
der Beach Road gibt es zahlreiche Vermieter von Motorraedern zwischen 100 ccm
und 1100 ccm. Tagesmiete betraegt je nach Groesse von 150 bis 700 Baht. Empfehlenswert
sind Enduros, die bestens geeignet sind, die Gegend in Ruhe abzufahren. Sie
sind leicht und beweglich und verleiten nicht zum Rasen wie die verkleideten
Superbikes. Natuerlich braucht man einen Fuehrerschein. Ohne gutsitzenden Sturzhelm
und aussreichender Versicherung sollte man sich nicht auf ein Zweirad schwingen.
Checken Sie die Maschinen
gruendlich durch vor der Abfahrt. Technische Maengel sind nicht akzeptierbar ‑
leichte Schaeden sollten notiert werden. Gauner gibt es reichlich in dieser Branche.
Wenn es Schwierigkeiten gibt, sollten Sie sofort die Tourist Police informieren.
Nong Nooch Tropical Garden:
Diese ausgedehnte Anlage - einer der groessten und schoensten tropischen Parks
Suedostasiens – ist landschaftsgaertnerisch kunstvoll gestaltet und liegt mit
ihrem botanischen Garten voll einheimischer
Flora ‑ unter anderem mit Hunderten von Orchideenarten, Farnen und exotischen
Blumen ‑ bei Kilometer 163 an der Sukhumvit Fernstrasse. Hier stehen stilechte
Thai‑Haeuser um einen schmucken See. Es gibt taeglich Folklore mit Volkstanz
und Kampfsport und eine vergnuegliche Vorfuehrung mit Elefanten
als Darsteller.
Paintball: Der Paintball
Park auf dem Gelaende vom Pattaya Kart Speedway an der Thepprasit Road ist taeglich
ab 10 Uhr morgens geoeffnet. Die Nachbildung eines typischen thai1aendischen Dorfes in einer
Kokospalmen-Plantage ist der Austragungsort
von Paintball-Kampfspielen. Ein Hauch von Rambo umgibt diese “Kaempfe”.
Spielgebuehren einschliesslich
Auruestung fangen bei 300 Baht an. Ziel des Kampfspiels ist es, die gegnerische
Flagge zu erobern.
Panarak Park: Dieser
tropische Garten an der Siam Country
Club Road wartet mit einem gut fischreichen
See auf, in dem man angeln kann. Dazu gehoeren Bungalows, Restaurants, Minigolf,
Jogging‑ und Radwege sowie eine Bootsanlegestelle.
Pattaya Elephant Village:
In diesem Folkloredorf an der Strasse zum Siam Country Club Golf Course gibt
es nachmittags Vorfuehrungen ‑ dressierte Elefanten bei Waldarbeiten mit
Baumstaemmen, beim Fussballspielen, bei Elefantenjagden und bei einer mittelalterlichen
Kriegselefantenparade. Jeden Nachmittag um 14.30 Uhr Elefantenausritt,
wahlweise Trekking den ganzen Tag ueber oder Trekking kombiniert um 10
Uhr und 15.30 Uhr.
Pattaya Park: Dieser
Wasser-Vergnuegungspark fuer die ganze Familie liegt zwischen South Pattaya und
Jomtien Beach. Hier gibt es bunte Wasserrutschbahneu, Sprudelbaeder und Kinderbecken
‑ und alles, was dazu gehoert: Umkleidekabinen und Spinde, Restaurants,
ein Schnellimbiss. Wer will, kann von hier aus auch im Meer schwimmen
gehen.
Pattaya Park Tower:
Die beste Aussicht auf Pattaya und Umgebung hat man vom 240 Meter hohen Pattaya
Park Tower, dem hoechsten Gebaeude an der Ostkueste. Im 52. und 53. Stock befindet
sich ein exklusives Dreh-Restaurant, das seine Gaeste mit einer internationalen
Speisekarte verwoehnt. In 100 Minuten dreht es sich einmal um die eigene Achse
und ermoeglicht automatisch einen atemberaubenden Panorama‑Blick. Es gibt
neben dem Aufzug zwei rasante Moeglichkeiten,
am Drahtseil aus 170 Meter in abenteuerlicher Fahrt in die Tiefe zu sausen:
Die Pattaya Park Sky Shuttle und den Pattaya Park Tower Jump.
Der Water Park bietet Spass
fuer die ganze Familie mit Schwimmbecken, Wasserrutschen und Whirlpool. Ein Hotel
mit 730 Zimmer gehoert ebenfalls zur Anlage.
Reiten: Beim Kilometerstein
11, links am Highway 36, auf dem Weg nach Rayong, 3 km vor dem Bira International
Circuit, befindet sich der Pattaya Riding Club. Gepflegte Reitpferde laden zu
einem Ausritt ein. Willi Netzer (Handy Tel. 013020814) gibt Ihnen weitere Auskuenfte.
Reitstunden sollten vorgebucht werden. Reitschule im The Horseshoe Point Resort
& Country Club, Tel.: 038.735.050.
Rennen: Auf dem Bira
International Circuit, beim Kilometerstein 14, rechts neben dem Highway 36,
finden regelmaessig ueber’s Wochenende Auto‑ und Motorradrennen statt. Minibusse
von Pattaya verlangen fuer die Fahrt hin und zurueck zwischen 200 und 300 Baht.
Die Stecke is 2,4 km lang, mit ueberdachter Tribuene an der Zielgeraden. Eintritt
an Renntagen: 80, 100, 120 und 150 Baht. Internationale Veranstaltungen kosten
einen Zuschlag.
Ripley’s Believe It or
Not: Das - Royal Garden Plaza - ist nur eines von mehreren Einkaufs‑
und Unterhaltungszentren in der Stadt mit dem
1995 eroeffneten Ripleys‑Museum (Glaub’s oder auch nicht). Eine
zweimotorige DC3, die im Vietnamkrieg
Fallschirmspringer abgesetzt hat und scheinbar in die Glas‑Beton-Fassade
des Centers gestuerzt ist, markiert den Eingang zu einem ungewoehnlichen Museum:
Über 250 Kuriositaeten und Sensationen sind zu bestaunen – beispielsweise ein
behaarter Fisch, ein dreibeiniges Pferd, der mit 2,72 Metern groesste Mann der
Welt, Schrumpfkoepfe und Verzerrspiegel oder auch Kurzfilme von spektakulaeren
Unfaellen. Vorbild ist eine Comic‑Serie gleichen Namens, die in vielen
Zeitungen auf der ganzen Welt erschienen ist.
Wer noch mehr Nervenkitzel
braucht, kann sich gleich nebenan auf den hydraulischen Sesseln des “Motion
Master Moving”Kinos durchschuetteln lassen oder sich schraeg gegenueber in ein
“Laser‑Trek”‑Abenteuer stuerzen.
Sauna: Susiree-Kraeutersauna
und Massage (100 Meter noerdlich vom Kreisverkehr in Nordpattaya links in Richtung
Astoria Hotel); es massieren blinde Frauen. Weiter Silom Sauna an der Soi 3
und die Pattaya Sauna an der Naklua Road.
Schiessen: Im Erdgeschoss
vom Pattaya Bazar Building (Tiffany’s Show) an der Pattaya 2 Road ist ein klimatisierter Hallenschiessstand
- Pattaya Shooting Range - mit 19 Bahnen von internationalem Standard. Eine
grosse Auswahl an Gewehren und Pistolen steht zur Verfuegung. Instruktoren unterweisen
in der Handhabung der einzelnen Waffen. 120 Baht kostet die Bahn, Zielscheibe
6 Baht und jeder Schuss zwischen 5 und 17 Baht,
geoeffnet von 9 bis 21 Uhr.
Segeln: Am populaersten
sind die einsitzigen Laser aus Fiberglass fuer 300 Baht die Stunde. Hobiecats
und Prindles kosten zwischen 500 und 600 Baht, Boote gibt es in der Bucht beim
Wong Amat und Ocien View Hotel, am Jomtien‑Strand im Surf House und Taco
Windsurf Club. Fuer laengerfristig in Pattaya ansaessige Segelenthusiasten ist
der exklusive Royal Varuna Yacht Club empfehlenswert.
Snooker: Pattava Bowl
hat hat im dritten Stock eine klimatisierte Halle mit zehn Snooker‑Tischen,
Computer-Zaehlwerk und professioneller
Ausruestung, 100 Baht pro Stunde, geoeffnet von 10 bis 2 Uhr morgens. Palace Bowl,
Siam Bayview Hotel and JB Snooker Club in Jomtien besitzen je vier Tische, geoeffnet
rund um die Uhr. Eine Stunde kostet 60 Baht.
Squash: Einfache Courts
koennen beim Cherry Tree Pub, Richtung Siam Country Club, gebucht werden; mehr
Komfort bieten das Ambassador-Jomtien-Hotel, rund zehn km suedlich von Pattaya,
und das Dusit-Resort-Hotel in Nordpattaya.
Tauchen: Tauchkurse
in Pattayas warmen Gewaessern gibt es im Sonderangebot bei ueber 20 Tauchschulen
mit PADI‑ und NAUI‑Instruktoren. Empfehlenswert sind Aquanauts Tauchschule
und Paradise Scuba Divers; dort unterrichten qualifizierte deutsche PADI-Tauchlehrer
und stellen internationale Tauchscheine aus.
Die Schulen offerieren Anfaenger‑Schnuppertauchen,
Grund‑ und Fortgeschrittenenkurse, Tagesausfluege zum Korallenriff und
Wracktauchen, sowie auf Anfrage alle weiteren Kurse und Sonderfahrten mit dem
eigenen Tauchboot.
Anfaengerkurse kosten etwa
55 Euro, beginnen im Hotelpool und enden mit einem Tauchgang vor
den Inseln. Die Tauchschulen offerieren saemtliche Kurse mit Zertifikat,
bis hoch zum Instruktor, fuer etwa 250
bis 325 Euro einschliesslich Geraete. Dazu werden Scuba‑Packages zu Schiffwracks,
Riffs fuer Fortgeschrittene und zum Fotografieren fuer 14 bis 25 Euro angeboten.
Tauchreviere fuer Anfaenger gibt es bei den Inseln Larn, Sak und Kok, waehrend
Fortgeschrittene Man Wichai und Rin bevorzugen.
Taxi/Bus nach Bangkok,
auch Minibus: Klimatisierte Busse fahren zwischen 5.40 und 21 Uhr alle 20
Minuten fuer ca. 97 Baht ab North Pattaya Road nach Bangkok-Ekamai (Sukhumvit
Soi 42), bis 19 Uhr nach Morchit oder alle 2 Stunden zum Flughafen Don Muang.
Busse in den Norden - meist nicht klimatisiert - fahren ab Busstation Sukhumvit
Road/ Ecke Central Road.
Minibus: Diamond Transport
bietet Minibusfahrten zum Flughafen taeglich um 6, 9, 12, 14, 16, 19 Uhr. Informationen
zu Minibusleihwagen mit Chauffeur und preiswertem Taxidienst unter Tel.: 038.361.219.
Visa-Reisen: Pauschalangebote
fuer neue Visa- oder Zweiteinreise bieten die Firmen W.B. International an der
Soi 13 sowie Champion Tour, Boon Travel und FARANG Service-Center (alle Soi
Post Office).
Telefonieren/Faxen/Internet:
Zahlreiche Bueros fuer Überseetelefonate, Faxe und Internetbenutzung befinden
sich an der Soi Post Office.
Die staatliche »Telecom«
an der South Pattaya Road, etwa 3 km vom Strand entfernt, ist 24 Stunden geoeffnet.
Tennis: Die meisten
groesseren Hotels - zumindest alle 4‑
und 5-Steme‑Hotels wie z. B. Royal Cliff, Dusit Resort, Montien, Siam
Bayshore und Siam Bayview - haben erstklassige Tennisanlagen und Ausbilder,
die pro Stunde zwischen 100 und 150 Baht verlangen. Obwohl sie jedermann zugaenglich sind, haben
natuerlich Hotelgaeste den Vorrang; diese zahlen
keine Platzmiete, jedoch kostet abends die Stunde unter Flutlicht 100 Baht.
Bereits seit Jahren werden
internationale Tennismeisterschaften ausgetragen, einschliesslich dem bekannten
“Volvo Women’s Open”, an dem Spitzenspielerinnen aus aller Welt teilnehmen.
Travestie Shows: Taeglich mehrmals in den Cabarets
Alcazar und Tiffany an der Second Road, auch im Simon Cabaret am Suedende Suedpattays
. Mini-Shows gibt es in der Malibu Bar an der Second Road/Soi Post Office, taeglich
um 21.30 Uhr eine Show im Star-Treff, Jomtien Complex.
Wasserski: Durch das
Motorboot wird dieser Sport etwas teuer. Boote und Ausruestung gibt es beim Noble
House Restaurant, in Naehe vom Siam Bayview und beim Sailing Club, unweit
vom Nautical Inn, beide an der Beach Road, oder beim Surf House International
am Jomtien Beach. 500 bis 1000 Baht, abhaenging von der Zeit (handeln!).
Lake Land an der 90/1 Sukhumvit
Road, Km 150.5, 5 km von Pattaya in Richtung Sattahip, hat einen grossen, sauberen,
kuenstlichem Suesswassersee und spezialisiert sich auf Kabel-Ski; das ist wesentlich
sicherer als rasante Slalomfahrten zwischen Schwimmern
und verankerte Booten. Kinder kommen damit gut zurecht - und die Eltern
muessen sich nicht unnoetig sorgen.
Windsurfing: Oktober
bis Juni gilt als beste Zeit. Anfaengern wird geraten, den Morgen zu nuetzen,
solange der Wind noch mit zahmen 5 km/h weht. Nachmittags hingegen kommt regelmaessig
eine kraeftige Brise auf ‑ dann sind die Experten unter sich. In Pattaya
gibt es ueber 20 Windsurf‑Schulen, die meisten am Jomtien Beach, sofort
bei der ersten Kurve rechts; Ausruestung kann gemietet werden.
An diesem Treffpunkt der Windsurfer kann man Thailands Nationalmannschaft trainieren
sehen oder sich bei einem ehemaligen Champion fuer einen Kurs eintragen.
Nach diesem Überblick geben
wir einem Freund aus Pattaya sicher recht, der behauptet: “Pattaya bietet alles,
was einen unvergesslichen Urlaub ausmacht. Was Pattaya nicht hat, braucht ihr
auch nicht!”
Houellebecq drueckt das philosophischer
aus: „Man
kommt nicht nach Pattaya, um ein neues Leben zu beginnen, sondern um
es unter annehmbaren Bedingungen zu beenden.“
Uns wird ein zwiespaeltiges Pattaya-Bild
noch lange begleiten.
|