 |
Sie finden hier 289 Artikel in 248 Kategorien.
|
|
 |
Fluss der Koenige |
Aus "Reisen in Thailand" - bearbeitet von H. & R. Pollmeier
 |
Durch die Jahrhunderte hindurch war der Fluss den auslaendischen Besuchern wohlbekannt als "Mae Nam", zu deutsch "Mutter des Wassers", obwohl dies eigentlich der Name aller thailaendischen Fluesse ist, egal welcher Groesse. Die Thais selbst nennen den Fluss etwas praeziser den Chao Phraya, was oft als "Fluss der Koenige" uebersetzt wird. Aber wie man ihn auch nennt, dieser breite Strom, der sich gemaechlich durch die zentralen Ebenen Thailands windet, um schliesslich in den Golf von Thailand zu muenden, ist von herausragender Bedeutung fuer die Entstehung der thailaendischen Kultur und Nation.
|
 |
Grosses Historienspiel Bis zum 13. Februar dieses Jahres wurde auf dem Chao Phraya die vierte Folge des grossen Historienspiels ueber die thailaendischen Koenige aufgefuehrt. Unter dem Titel "Der Fluss der Koenige IV - Die grossen Eroberer" wurde die grosse Macht und Pracht des alten Siam wieder lebendig. Die Zuschauer konnten dieses spektakulaere Schauspiel von einer grossen schwimmenden Plattform auf dem Chao Phraya oder von Schiffen aus betrachten, die in der Nacht auf dem glitzernden Fluss dahingleiten.
Das Historienspiel zeigt die Bedeutung und den Einfluss der thailaendischen Monarchen und die ganz besondere und langandauernde Beziehung zwischen den Koenigen und ihrem Volk, eine Beziehung, die massgeblich war fuer die Entwicklung der thailaendischen Kultur und Lebensweise.
|
 |
Philosophen-Koenige Die Koenige, die Thailand davor bewahrt haben, zu einer Kolonie zu werden, waren zugleich auch bedeutende Philosophen und fuehrten ihr Volk durch die gefaehrlichen Krisen der verschiedenen Zeitalter hindurch. Unter ihrer Regentschaft bildete sich allmaehlich die spezifisch thailaendische Zivilisation heraus. Diese grossen Koenige des Landes sind auch heute noch sehr lebendig in der Vorstellungswelt der Thais. Hauptthemen des Schauspiels sind drei Aspekte des Koenigtums: der erobernde Koenig, der kreative Koenig und der philosophische Koenig.
Vorgefuehrt werden diese Motive durch die Darstellung bedeutender historischer Ereignisse und Zeremonien, wie beispielsweise die "Zeremonie des Giessens des heiligen Taksinotok-Wassers" oder die Darstellung historischer Schlachten mit Kriegselefanten. Vorgetragen wird das Spiel in Form von Gedichten. Es gibt viele Spezialeffekte zu bewundern: Computergesteuerte Wasserfontainen, Projektionen auf's Wasser, Licht? und Klangeffekte sowie der Einsatz moderner Multimedia-Techniken lassen das naechtliche Schauspiel zu einem eindrucksvollen Erlebnis fuer die Zuschauer werden.
|
 |
Einem guten Zweck Ein Anteil des Erloeses der Vorfuehrungen wird an die Stiftung Yuwaprasartvaitayob uebergeben, einem Projekt der aelteren Schwester des Koenigs, das autistischen Kindern hilft.
Der Veranstaltungsort ist Jahr fuer Jahr am Ratchaworadit Pier, bei Bangkoks Tempel des Smaragd-Buddha und Grand Palace.
Es gibt taeglich zwei Vorfuehrungen, jeweils um 19.00 und 21.00 Uhr. Eintrittskarten erhaelt man zu 400 und 600 Baht fuer numerierte Sitze auf der schwimmenden Plattform und fuer 800 Baht auf den Schiffen; Kartenausgabe ist bei Amway (Thailand) und dem Royal Household Bureau neben dem Eingang zum Tempel des Smaragd-Buddha, Tel: 02 222 8181-85.
|
 |
Tatsaechliche Ereignisse Prinzessin Ubolratana, Schirmherrin der Spiele, sagte in einem Interview: "Die Vorfuehrung und die historischen Themen wurden sehr sorgfaeltig einstudiert und so konnte sichergestellt werden, dass die Darbietung in all ihren Details auf tatsaechlichen historischen Ereignissen beruht. So ist zum Beispiel der Thron, der in der Payahayatrachonmak-Parade gezeigt wird, eine sehr fein gearbeitete originalgetreue Replik eines echten Throns. Und fuer die Szenen der Elefantenkaempfe wurden historische Wandmalereien von Kunstexperten studiert und analysiert."
Mehr als 700 Schauspieler und Schauspielerinnen wirken insgesamt mit, unter Ihnen Sarunyu Wonggajang, Chardchai Ngamson, Grangsak Ruangrairat, Pornchita Na Songkla und die in Thailand populaere Saengerin Pimlak Kamonpet.
|
 |
Unterwegs auf dem Chao Phraya Im 19. Jahrhundert war Bangkok von Kanaelen (Klongs) durchzogen, was ihm den Namen "Venedig des Ostens" eintrug. Weil die Bangkoker auch gern Auto fahren wollten, haben sie leider viele Klongs zugeschuettet. Aber es sind erfreulicherweise einige uebriggeblieben. Zusammen mit dem Chao Phraya, dem "Fluss der Koenige", machen sie anschaulich, wie das Leben und Treiben auf dem Wasser im wesentlichen schon seit Jahrhunderten unveraendert ablaeuft. Machen Sie eine Rund- oder Dinnerfahrt, steigen Sie in eines der Linienboote oder Faehren, die fuer Bangkok so typisch sind!
Zweimal Manohra Die umgebauten Reiskaehne "Manohra" und "Manohra Song" vom Bangkok Marriott Resort & Spa veranstalten taegliche Lunch- und Dinnerfahrten auf dem Chao Phraya, dem "Fluss der Koenige", sowie Ausfluege nach Ayutthaya. Die Boote haben Platz fuer 40 Passagiere und legen vom Hotelpier ab. Lunch Cruise mit Besuch des Grand Palace kostet 1000 Baht pro Person; Sunset Cocktail Cruise 490 Baht; Dinner Cruise 1235 Baht. Beide Boote koennen auch gechartert werden. Tel: 02 476 0022 ext. 1416.
|
 |
Mekhala exklusiv Siam Exclusive Tours bietet Flussfahrten auf der nachgeruesteten Teakholz-Reisbarke Mekhala" (inklusive Übernachtung) mit sechs klimatisierten Kabinen zum Bang Pa-in Sommerpalast und der historischen Hauptstadt Ayutthaya an. Auf einer anderen Kreuzfahrt verbringen die Gaeste zwei Naechte auf dem Chao Phraya und einem malerischen Klong, der sich durch die Landschaft schlaengelt. Tel: 02 256 6153-5.
Fluss-Express Mit Chao Phraya Express Boat kann man einmal woechentlich jeweils am Sonntag eine Ganztagestour zum Bang Sai Folk Arts and Crafts Centre (Volkskunst- und Handwerkszentrum), Bang Pa-In und einem Vogelschutzgebiet beim Wat Pai Lom machen. Das Boot legt am Maharai-Pier in Bangkok ab. Tel. 02 2225330, 02 225 3003.
|
 |
Tahsaneeya Nava Die Firma Loy Nava organisiert auf der restaurierten Teakholz-Reisbarke "Tahsaneeya Nava" von 18.00 bis 20.00 Und 20.00 bis 22.00 Uhr Dinner-Fahrten auf dem Chao Phraya. Das Boot hat Platz fuer 55 Passagiere, die zwischen Thai, Seafood und vegetarischen Menues waehlen koennen. Der Preis betraegt 850 Baht pro Person; Charters werden angeboten. Tel: 02 437 4932, 02 437 7329.
Pearl of Siam Die Queen Mary Company offeriert auf ihren Schiffen "Grand Pearl" und "Pearl of Siam I, II und III" taegliche Dinner-Flussfahrten und Ausfluege nach Ayutthaya sowie auch Charters. Die Dinnerfahrt von 19.30 bis 21.30 Uhr legt vom River-City-Pier ab und kostet mit thailaendisch/internationalem Buffet und Live-Musik 850 Baht pro Person. Die Ayutthaya-Tour dauert von 7.45 bis 16.30 Uhr und kostet 1600 Baht. Man faehrt entweder morgens mit dem Schiff nach Ayutthaya und kehrt nachmittags mit dem Bus zurueck oder umgekehrt. Im Preis inbegriffen sind Lunch-Buffet und Kaffeepause. Tel: 02 292 1649-52.
|
 |
Mit dem Schnellboot Eine Schnellbootlinie auf dem Chao Phraya verbindet Bangkok mit der noerdlichen Nachbarprovinz Nonthaburi. Abfahrtspunkt ist am Wat Ratsingkhorn Pier bei der Krungthep-Bruecke. Der Fahrpreis betraegt zwischen 7 und 15 Baht, er haengt von den verschiedenen Reedereien ab, die hier miteinander konkurrieren. Sie sind zu erkennen an den unterschiedlichen Farben der Faehnchen auf dem Boot. Sehenswuerdigkeiten unterwegs sind die Memorial-Bruecke, Wat Arun, der Grosse Palast (aussteigen am Tha Chang Pier) und die Thammasat Universitaet (aussteigen am Tha Phra Chan Pier). Die Boote verkehren taeglich laufend von 6.00 bis 20.00 Uhr.
Chao Phraya Charter Das Unternehmen Chao Phraya Charter hat von 19.00 bis 21.00 Uhr taegliche Dinner-Flussfahrten mit Thai-Menue (800 Baht) oder Seafood (850 Baht). Fuer Charters stehen insgesamt acht Schiffe mit Platz fuer 40 bis 120 Personen bereit. Tel: 02 622 7657.
|
 |
Informationen "Reisen in Thailand" erscheint monatlich in Bangkok. Es spezialisiert sich auf Reisetips und Reisen abseits des Gewoehnlichen und soll helfen, dem deutschsprachigen Besucher den Aufenthalt in Thailand so angenehm und interessant wie moeglich zu machen.
Verlag: Ross Publishing Ltd., Reisen in Thailand, 18th Floor, Wave Place, 55 Wireless Road, Patumwan, Bangkok 10330, Thailand Tel: (66 2) 254 7742-3, 254 7698?9, 254 7713, 254 7716 Fax: (66 2) 254 7708, 254 7765 Redaktion: Horst Buch, E-mail: horst@ttreport.com
"Reisen in Thailand" hat eine Auflage von 15.000 Exemplaren, die kostenlos erhaeltlich sind in Reisebueros, Restaurants, Hotels, Botschaften, Fluggesellschaften, Bangkoker Flughafen. Ein Jahresabonnement innerhalb von Thailand kostet 600 Baht, Auslandsabonnenten zahlen 35 Euro pro Jahr fuer Luftpostporto oder fuer zwei Jahre 60 Euro.
Reisenachrichten des Verlages auf Englisch erhalten Sie im Web unter: www.ttreport.com |
|
|
 |


(18932 Klicks)

(15674 Klicks)

(9659 Klicks)

(9609 Klicks)

(9609 Klicks)

(9592 Klicks)

(4440 Klicks)

(4336 Klicks)

(35 Klicks)
|
|
 |