 |
Sie finden hier 289 Artikel in 248 Kategorien.
|
|
 |
Siamesische Schnaeppchen |
Von Heinz & Rainer Pollmeier © Fotos Pollmeier

|
Stoebern Sie auch so gerne in Reisekatalogen? Nun verschleiert die ,Katalogsprache' oft die Realitaet und man erlebt boese Überraschungen. Aber es gibt Ausnahmen, z. B. bei einem Reiseunternehmen in Bangkok.
Die Finanzkrise der Tigerstaaten hat die thailaendische Tourismusindustrie hart getroffen. In der Konkurrenz um Kunden und Preise geht es um Sein oder Nichtsein. So machten viele Reisefirmen Pleite - Insolvenz heisst es vornehm -oder liessen sich etwas einfallen.
Der Reiseveranstalter Rachanee Travel an der Sukhumvit Road bei der Nana-Skytrain-Station in Bangkok will ueber eine deutsche Filiale vom Kursverfall profitieren. Das berichtete der Stern 9/98 - es ist lange her, aber immer noch aktuell.
Der deutschsprachige Katalog enthaelt in der Landeswaehrung Baht die Preise fuer Hotels, Busse und Bahnen, Mietwagen mit Fahrer, fuer Besichtigungen, Ausfluege und Reisen ins Land. Der Urlauber uebernimmt die Reisevorschlaege oder stellt sich seine Touren zu Hause selbst zusammen und zahlt den in Euro umgerechneten Baht-Preis bei der Buchung oder erst bar in Thailand. Wer allerdings beim Geldwechsel auf fallende Kurse setzt, wird meist enttaeuscht, denn die Waehrungswaage hat sich wieder eingependelt. Ein Euro entspricht knapp 40 Baht. Dass er sich als Teuro entpuppte, spuert man auch in Thailand - zuerst bei den Flugpreisen. Der Tourist wird wieder arg zur Kasse gebeten, weltweit, 'gemolken' wird er ohnehin. Wenn dann die Gewinnspannen schrumpfen, erinnert man sich an das ALDI-Prinzip, oft zu spaet.
|

|
Der Rachanee-Katalog - die Web-Seiten www.thailand-direkt.de oder www.rachaneetravel.de sind noch nicht vollstaendig freigeschaltet - animiert bereits daheim zu Preisvergleichen und gewaehrt Einsichten, die wir in unseren Katalogen und Reisebeschreibungen recht selten finden.
Rachanees Motto: Thailand individuell erleben Der Katalog - wir uebernehmen sinngemaess - "will bei der Planung und Ausarbeitung von Reisen nur helfen, die meisten Programme sind auf privater Basis angelegt, bei allen Programmteilen kann man verlaengern, verkuerzen oder abaendern, ganz nach Wunsch." Das ist ein gewaltiger Vorteil gegenueber starren Baukastensystemen, die nicht die kleinste Veraenderung zulassen. Ausserdem hinken kataloggebundene Pauschalreisen dem Markgeschehen und der Inflation in der Regel hinterher, zumal Veranstalter Profit zunaechst selbst einstreichen und den Kunden vernachlaessigen. Erst wenn er sich verweigert, passt man sich an.
Bei Rachanee spuert man durch die Zeilen, wie sehr der Veranstalter seine Heimat liebt und sie dem Reisenden behutsam nahebringen will. Das ist im Grunde selbstverstaendlich, aber fuer uns ungewohnt, weil wir in unseren herkoemmlichen Katalogen nicht allzu oft an landestypische Sitten und Gebraeuche, Gewohnheiten und Gepflogenheiten herangefuehrt werden. Und das ganze Programm ist gespickt mit Besonderheiten, die wir - Nachahmer finden sich in der Regel schnell - bei anderen Veranstaltern kaum ausmachen: Wohnen in Thai-Haeusern, bei Thai-Familien, Besichtigungen von Plantagen und Garnelenfarmen, Kurse in Thai-Massage oder Kochen, Schattenpuppenspiele und und und... ein Kaleidoskop von Moeglichkeiten fuer Reisende, die sich tatsaechlich ein wenig, abseits der Touristenpfade' bewegen wollen.
|

|
Man muss genau lesen, manchmal zu genau, finden wir. Nehmen wir ein Beispiel und schlagen einen x-beliebigen Katalog auf: GEOPLAN ist eine Firma aus Berlin, die sich rege im Asientourismus tummelt. Da heisst es zu Khao Lak: "Der Khao Lak Nationalpark, etwa eine Stunde noerdlich von Phuket gelegen, bietet faszinierend schoene Straende, die sich entlang dschungelbewachsener Huegelketten erstrecken." Ein 'Paradies' wird suggeriert, Realitaet ausgeklammert. Rachanee bietet in Khao Lak u. a. mit dem Chong Fah Resort "eine ruhige, noch vom Tourismus nicht eingeholte Gegend, mit vielen landschaftlich schoenen Punkten" an. Warum eigentlich wird Koenig Kunde immer wieder verschaukelt? Sogar Rachanee verfaellt bisweilen Fabelsaetzen:"...Maya Bay, hier liegt der Traumstrand aus dem Film, 'The Beach' mit Leonardo DiCaprio." Stimmt, ist aber trotzdem kalter Kaffee, sich nur am Erfolg anderer anzuhaengen.
Kein Massentourismus mit Mietwagen Rachanee verschweigt jetzt mehr als vor einigen Jahren. Im Katalog 1997/98 stand knallhart: "Die Hotels in Pattaya selber sind sehr laut. Touristen, die Ruhe suchen, sollten entweder an die Jomtien Beach oder in die Naehe des Royal Cliff Hotels." Oder zu den Straenden auf Phuket: "Patong Beach: Der bekannteste Strand auf Phuket, aber auch der belebteste. Er hat ungefaehr 2 km Laenge und ist in der Hochsaison voller Motorboote, Surfer und Motorscooter. Rawai Beach: Entlang dieses Strandes liegen einige Fischerdoerfer, die ihren Schmutz in das Meer ablassen." Jetzt schaukelt man eher auf der sanften Welle, sozusagen relativ ehrlich: "Die Kata Beach hat wesentlich weniger Touristen als Patong oder Karon Beach." Allerdings macht Rachanee aus der Misere auf Phuket noch das Beste. Wo Maerchenerzaehler mit angeblichen Traumstraenden Kunden koedern, naehern sich die Thais wenigstens der herben Wirklichkeit. Mit Schoenfaerberei und Halbwahrheiten tut man ohnehin weder dem Land noch den Kunden einen Gefallen, denn eine halbe Wahrheit ist soviel wie eine ganze Luege. Aber man wird versoehnt, wenn suedlich von Bang Saphan - auch zum Überwintern - Schmankerl angeboten werden, die man gar nicht nennen duerfte, damit sie nicht von Pauschaltouristen ueberrannt werden.
|

|
Wenn wir Phuket anfliegen, eroeffnet der Sueden mit der phantastischen Phangnga-Bucht seinen ganzen Reiz: das faszinierende Meer und die bizarren Kalksteinformationen - ein Naturwunder. Zwei Wege sind unabdingbar: Eine Bootsfahrt durch die Bucht bis zu der malerisch gelegenen Insel Koh Phee Phee - Anlanden lohnt nicht mehr - und eine Rundreise nach Krabi mit Abstechern zu Hoehlen, Wasserfaellen, Baechen und Teichen im Karst - ein Ereignis fuer jeden Naturfreund. Das Kloster Thama Sua oestlich von Krabi ist eine Stippvisite wert.
Der tiefe Sueden Thailands verspricht viel Urspruenglichkeit und war vor Jahren noch aus den Katalogen verbannt. Denn dort ist manches anders als im uebrigen Land: Klima, Religion, Kultur und Sprache. Die Regenzeit ist laenger und niederschlagsreicher, die feuchtesten Monate im Monsunklima sind Dezember und Januar. Das reisefreudige Thai-Voelkchen hat ihn selbst noch nicht so richtig erobert. So bleiben Nakhon Si Thammarat, Phatthalung, Songkhla und Pattani, die herrlichen Binnenseen und unendlichen Straende ein Terrain, das man fast ganz fuer sich allein entdecken kann, wer denn will, nach den Routenvorschlaegen von Rachanee.
Wer auf Individualisten setzt, vertraut nicht nur oeffentlichen Verkehrsmitteln, sondern bevorzugt folgerichtig den Pkw. Die Thais schaetzen die unbegruendete Scheu der Farangs vor Pkw-Reisen auf eigene Faust in Suedostasien richtig ein und bieten fuer fast alle Gelegenheiten individuelle Autorundreisen mit Fahrer an. Das garantiert hoechste Sicherheit bei groesster Bequemlichkeit - und laesst viel Spielraum fuer den Geldbeutel.
|

|
Überschlagen wir einmal die Preise: Ein Mietwagen mit Fahrer (10 Stunden Arbeitszeit) fuer mehrere Tage ausserhalb Bangkoks kostet 2.600 Baht (97/98=2.100 Baht = ca. +20%). Bei mehrtaegigen Touren sind die Kosten fuer Verpflegung und Unterkunft des Fahrers bereits eingeschlossen. Sprit ist im Vergleich zu unseren Preisen spottbillig. Bei internationalen Verleihfirmen kann man ein angemessenes Fahrzeug nicht viel guenstiger anmieten - nicht einmal fuer mehrere Wochen. Der Fahrer lohnt sich also, denkt man nur an den Stress beim Fahren, mangelnde Ortskenntnis und meist fehlende Fahrpraxis in Thailand. Schnaeppchen sind nur Mietwagen ortsansaessiger Firmen - aber oft mit Nachteilen in Zustand oder Service. Einige Reiseunternehmen wie z. B. Royal Orchid haben erst seit zwei Jahren adaequate Mietwagenpreise in Fly & Drive-Programmen mit AVIS & BUDGET; ein Toyota Carolla beispielsweise kostet fuer 14 Tage = 465,- Euro. Fuer Einzelreisende bleibt als Alternative noch das Motorrad. Dazu schrieb Rachanee vor Jahren: "Die Krankenhaeuser auf Samui sind waehrend der Hochsaison voll mit laedierten auslaendischen Motorradfahrern." Wir haben den Satz nicht wiedergefunden - ihm aber nichts hinzuzufuegen.
|

|
Kulturelle Hoehepunkte Die kulturellen Hoehenpunkte Thailands liegen im Norden. Rachanee deckt fast die gesamte Palette ab und kombiniert die Touren mit vielseitigen Aktivitaeten.
Sukhothai gilt als Wiege Thailands, steht fuer die Anfaenge der Thaigesellschaft in reinster Form. Die Epoche von 1238 bis 1378 unter acht Koenigen ruft als Goldenes Zeitalter - zumindest in der Kunst - bei den Thais noch heute nostalgische Gefuehle wach. Die Zwillingsstaedte Sukhothai/Si Satchanalai und Kamphaeng Phet geben uns eine Ahnung von der Eleganz der Bauwerke jener kurzen Zeit. In der Umgebung von Chiang Mai entdecken wir die schoensten Kloester Thailands: Das erhoeht liegende, von dicken Mauern umgebene Wat Phra That Lampang Luang ist mindestens 1300 Jahre alt. Phrae beeindruckt durch eine Altstadt, die man in Thailand sonst kaum noch findet. Das Luxushotel Maeyom Palace gewaehrt jedem Gast einen Rabatt von mindestens 50 Prozent, so dass man sich die Zeit nehmen sollte, die Umgebung bis nach Nan zu besichtigen. Tempel-Enthusiasten sind dort ausgelastet. Das Kloster Doi Suthep ist Wahrzeichen der Stadt Chiang Mai. Es kann in aller Hergottsfruehe noch einigermassen gut besichtigt werden, denn es wird wie ein katholischer Wallfahrtsort vermarktet. Das nahegelegene Mae Sa Valley ist ein thailaendischer Garten Eden. Wer die wilden Orchideen auf den Baeumen des hoechsten Berges Thailands, dem Doi Inthanon, wegen der Entfernung nicht auf den Film bannen konnte, schiesst in den Orchideenfarmen des Valleys seine schoensten Bilder. Von Nakhon Ratchasima (Khorat) brechen wir in die Welt der Khmer auf: Phimai, Phanom Rung, Muang Tam, Sikhoraphum, Prasat Preah Vihear, kombinieren damit einen Ausflug nach Ban Chiang, erschliessen den fast unbekannten Nordosten des Landes oder fahren gar ueber Aranyaprathet die rd. 150 km lange Strasse nach Siem Reap zum nun wieder ohne Risiko zugaenglichen Angkor Wat.
|

|
Spiel, Spass & Sport Nach soviel Kulturbeflissenheit widmen wir uns Muessiggang und Faulenzen oder Aktivitaeten mit Spiel, Spass und Sport. Die Angebote sind kaum zu uebertreffen:
Aber auch bei Rachanee ist nicht alles Gold, was glaenzt. Waehrend man bei den Trekking-Touren kritisch hinterfragen muss, wieviel Tourismus Land und Leute vertragen - bei den ,Giraffenhalsfrauen' wird die Welt als Raritaetenschau verramscht - bringen die Aufenthalte bei Thai-Familien tatsaechlich jedem Besucher ,das wahre Thailand' naeher. Gewiss werden Flossfahrten und Elefantentrips, Dschungelwanderungen und Kanu-Touren, Enduro-/Jeep-'Abenteuer' und Mountainbike-Ausfluege gerade bei jungen Leuten Gehoer finden, aber es bleiben veranstalterorganisierte Katalogreisen, ein wenig extrem, aber bequem, halt perfekt mit geringem Restrisiko. Aber was verlangen wir eigentlich von den Reiseveranstaltern?
Wie kritisch man Touristen-Ramsch begegnen muss, laesst sich gut am Beispiel Tauchen nachweisen: Es ist von Land aus in Phuket lediglich blutigen Anfaengern oder zum Einstimmen zu empfehlen. Plaetze wie Shark Point oder Koh Dok Mai, die in anderthalb Motorbootstunden zu erreichen sind, haben nicht mehr allzuviel zu bieten. Im gleichen Mass, wie Phukets Beliebtheit bei Tauchern aller Welt gestiegen ist, hat sich auch der Radius seiner Tauchreviere vergroessert. Viele angebliche Taucherparadiese sind keine mehr. Tourismus ist ein Landschaftsfresser, auch unter Wasser. Reisefuehrer und Prospekte erzaehlen meist die Maer vergangener Schoenheit, weil ihre Autoren nicht in Augenschein nehmen, was laengst zerstoert ist. Wo Dynamitfischerei Riffe verschonte, hat der Bootsverkehr sie dezimiert. Darum fuehren die neuesten Tauchziele, die nur mit hochseetuechtigen Schiffen angefahren werden sollten, zum Richelieu Rock, 15 km oestlich von Koh Surin, zu den Unterwasser-Bergen der Burma Banks, auf die zu Indien gehoerenden Andaman Inseln und suedlich nach Koh Adang in der Tarutao-Inselgruppe.
|

|
Trends verderben nicht nur den Geschmack, im Tourismus zerstoeren sie die Natur. Das Nonplusultra im Tauchen waren einst die Similan Islands in der Andamanen See: Experten zaehlten sie zu den zehn besten Tauchgruenden der Welt; sie konkurrierten mit den Seychellen, Amiranten und Malediven. Der Zivilisationsmuell verbietet es, von Traumstraenden zu sprechen. Der Traum beginnt unter Wasser, wenn..., ja wenn die Boote und Taucher nicht waeren. Auch beim Fischen in Thailand melden wir als Profis starke Bedenken an. Hohe Gebuehren sind keine Garantie fuer gute Faenge. Formulieren wir es schlicht und frei nach dem Finanzgenie André Kostolany: Wenn die Putzfrauen tauchen, tauchen die Profis ab. "Aber was sind Putzfrauen?" fragen die Kids, wenn es nur noch Parkettdesignerinnen gibt.
Trotzdem: Rachanee erweitert unseren Thailand-Horizont ganz gewaltig. Wer nicht der hektischen Suche nach den letzten Paradiesen verfaellt, wird mit diesem Reiseveranstalter Landstriche von bedrueckender Schoenheit entdecken, folgt er dem siamesischen Sprichwort: "Zerbreche nicht den Lotus und wuehle nicht das Wasser auf!" Chok Dee - gute Reise!
Infos zur Markt-Transparenz Rachanee Travel, In den Sandaeckern 8, D-74599 Wallhausen, Telefon (07955) 7682, Telefax 07955) 76 84, info@rachaneetravel.de, betreut seit ca. 15 Jahren ueberwiegend Urlauber und Geschaeftsleute aus dem deutschsprachigen Raum. Im ganzen Land koennen Hotels - von der einfachen Mittelklasse bis zur Luxuskategorie - gebucht werden. Fuer Rundreisen steht eine groessere Anzahl klimatisierter Pkws und Minibusse mit englischsprechenden Fahrern zur Verfuegung. Ausfluege in die benachbarten Laender Kambodscha, Laos, Myanmar und Vietnam sind ebenfalls moeglich.' Schwieriger ist wohl der Katalogversand. Wir haben drei Jahre lang nach dem 20.04.1998 direkt oder ueber www.reise-preise.de versucht, ein wertvolles Stuecke zu ergattern. Jetzt schrieb uns das Beratungsbuero Hans E.Zimmer, dass wir noch einmal kostenlos einen Katalog erhalten. Vielleicht hat der geneigte Leser mehr Glueck, nicht wegen der Kosten, eher wegen des Zeitfaktors.
|

|
Um mehr ueber die ,Katalogsprache' zu erfahren, genuegt es, eine Web-Seite wie z. B. www.verreisen.de/rat/katalogsprache.html aufzuschlagen, da offensichtlich alle voneinander abgeschrieben haben.
Die Briten sind so fair und geben bei einer im Artikel beurteilten Firma alle Konkurrenten an. Das ist in diesem Fall bei der Fuelle des Materials nicht moeglich. Wir verweisen auf die Suchmaschine ,Google', anfangen koennen Sie mit www.ramiworld.de/thailand/thailinks-anbieter.asp.
Es ist nicht neu, dass thailaendische Firmen den deutschsprachigen Raum betreuen. Die Nobelmarke Royal Orchid Holidays beispielsweise, eine Tochter von Thai Airways, pflegt seit Jahren ueber deutsche Agenturen unsere traditionellen Reisebeziehungen nach Thailand und kooperiert in vielen Laendern mit der alten schweizer Dynastie Diethelm Travel in Bangkok, 140/1 Kian Gwan Building, Wireless Road, Bangkok 10330, Tel. (662) 2559150-70, Fax (662)2560248/49, www.diethelm-travel.com, www.asiatour.com/x-diet/index-e.htm oder www.asiatour.com, gemeinsam dominieren sie weite Bereiche des suedostasiatischen Reisemarktes. Ihre Reisen vermitteln in Deutschland: Royal Orchid Reiseservice, Jacobistr.18, 40211 Duesseldorf, Tel. 0211/352031, Fax 0211/3613496, www.royalorchid.de oder direkt die Bueros von Thai Airways International www.thaiairways.com. Was dort von Myanmar bis Vietnam, von Malaysia bis Indonesien angeboten wird, laesst deutschen Service mit vielfach unflexiblen Baukastensystemen vergessen. Asiatische Firmen erfuellen fast jeden Zusatzwunsch, Gruppenreisen werden ab zwei Personen durchgefuehrt und die Veranstalter stellen von sich aus oft, auf Wunsch immer, ReisefuehrerInnen mit der Sprache des Gastes. Das tut gut in Laendern, in denen man mit verbundenen Augen merkt, dass man in der Dritten Welt ist.
Als gute Adresse mit unzaehligen Informationen duerfen wir www.ctt-reisen.de in Deutschland nicht vergessen.
In Bangkok selbst unterhaelt u. a. KLUDING TRAVEL (Thailand) Co., Ltd.; 88/6 Soi 15, Th. Ram Intra, Anusawaree, Bangkhen, BANGKOK 10220. Tel.: (02) 9705588 und 970 6344, Fax (02) 970 5599, E-Mail: klunding@ksc9.th.com, ein deutschsprachiges Reisebuero mit individueller Beratung und Organisation privater Rundreisearrangements. Kein Grossveranstalter, sondern ein persoenliches und kundenorientiertes Buero, in dem kein Wert auf Massenabfertigung gelegt wird.
LTU Asia Tours Ltd. 11th Floor, Bangkok Gem and Jewelry Tower, 322 Surawong Road, Bangrak, Bangkok 10500, Thailand. Tel.: (66 2) 2671202-4, 2671218-20, Fax : (66 2) 2671128, 2671165, E-mail: e-net@ltu-asia.de, bucht Ausfluege, Flugtickets, Rundreisen usw. speziell fuer deutsche Kunden.
Moewe Reisen macht das in Pattaya City in der 199/19 Moo 9, Central Pattaya Road, Tel. 038/426560, Fax: 038/426560 |
|
|
 |


(18931 Klicks)

(15673 Klicks)

(9658 Klicks)

(9608 Klicks)

(9608 Klicks)

(9591 Klicks)

(4439 Klicks)

(4335 Klicks)

(34 Klicks)
|
|
 |